Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Émile Édouard Charles Antoine Zola war ein französischer Schriftsteller, Maler und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf ...

  2. Der Naturalismus war im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts eine ebenso bedeutende wie umstrittene literarische Bewegung. Als ihr wichtigster Vertreter gilt Émile Zola. Doch wie keine Strömung aus dem Nichts entsteht oder für sich genommen….

  3. 28. Juni 2022 · Emile Zola und der Naturalismus. 28.06.2022. Ein neues Buch schärft den Blick auf das naturalistische Werk „Le ventre de Paris“ von Emile Zola. Studierende der Romanistik haben die Beiträge geschrieben und beim Publikationsprozess mitgearbeitet. Der französische Schriftsteller Emile Zola in seinem Arbeitszimmer, vermutlich in Paris, um 1900.

  4. Der französische Schriftsteller Emile Zola (1840-1902) gilt als einer der einflussreichsten Romanautoren des 19. Jahrhundert. Sein umfangreiches Lebenswerk enthält mehrere Romanzyklen und begründete mit der literarischen Strömung des Naturalismus einen Schreibstil, der es verstand, die Wirklichkeit unverblümt wiederzugeben und dabei ...

  5. Émile Zola orientierte den literarischen Naturalismus in seiner Schrift Le roman expérimental (1880) an der experimentellen Medizin. In seinen Romanen entwickelte er „dokumentarische“ Erzählformen wie den Sekundenstil oder die akribische Beschreibung von Räumen, um ein soziales Milieu zu charakterisieren.

  6. Zusammenfassung. Émile Zola wurde am 12. April 1840 in Paris geboren. Sein Vater war Ingenieur, ein energischer und einfallsreicher Mann, der in Aix-en-Provence ein großes Kanalisations-Projekt leitete. Émile wuchs in dieser südfranzösischen Stadt auf, die für ihn immer den vergoldeten Schein einer glücklichen Kindheit behalten sollte.

  7. 8. Jan. 2018 · The novels of the French writer Émile Zola (1840–1902) move toward a more extreme form of realism known as naturalism, taking its name from its allegedly scientific impulse to base its characters, events, and explanations on natural rather than supernatural or divine causes.