Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Erfindung des Radios (lateinisch radius ‚Strahl‘) ist eine Reihe von Ereignissen im Zeitraum des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist Bestandteil der Technikgeschichte und ebenso der Mediengeschichte dieser Zeit.

    • Radio

      Radio (lateinisch radius ‚Strahl‘) als Kurzwort für Radio-...

  2. Geburtstags Popows als „Erfinder des Radios“ Die Anfänge. Siehe auch: Erfindung des Radios. Der Hörfunk umfasst die drei Komponenten: Tonaufnahme, Übertragung und Empfang. Das erste brauchbare, noch rein mechanisch arbeitende Tonaufzeichnungsverfahren entwickelte Thomas Alva Edison mit seinem 1877 vorgestellten Zinnfolienphonographen.

  3. de.wikipedia.org › wiki › RadioRadio – Wikipedia

    Radio (lateinisch radius ‚Strahl‘) als Kurzwort für Radio- oder Rundfunk-Empfangsgerät bezeichnet einen Apparat zum Empfang von Hörfunksendungen. Diese werden bei herkömmlichen Radios von einer Rundfunk-Sendeanlage mittels terrestrischer Übertragung (wie Antennenfernsehen ) über elektromagnetische Wellen oder als hochfrequente elektrische Signale über Breitbandkabel (wie ...

  4. Die Geschichte der Erfindung des Radios ( lateinisch radius ‚Strahl‘) ist eine Reihe von Ereignissen im Zeitraum des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist Bestandteil der Technikgeschichte und ebenso der Mediengeschichte dieser Zeit. – T. Calzecchi-Onesti – Erfindet ersten Kohärer.

  5. Die Anfänge des Radios. Am 29. Oktober 1923 startete der Rundfunk in Deutschland. Nur wenige Hörer verfolgten damals die erste Stunde des Rundfunks mit. Doch das neue Medium setzte sich schnell durch. Von Christiane Gorse und Daniel Schneider. Der Beginn: Foxtrott. Der Staat und das Programm.

  6. 24. Dez. 2006 · 100 Jahre Radio. Die Geschichte des Radios setzt für viele in den 20er Jahren ein, als zunächst amerikanische und dann europäische Sender mit dem Rundfunkbetrieb begannen. Aber es gibt auch ...

  7. 7. Mai 2020 · Auf wen die Erfindung des Radios zurückgeht, ist unter Fachleuten umstritten. Manchen gilt der Russe Alexander Popow als Pionier, der vor 125 Jahren einen ersten primitiven Empfänger...