Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Fanny Hensel Das Jahr vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die frühesten Kompositionen, die von Fanny Hensel bekannt wurden, schrieb sie im Alter von 15 Jahren. Unter ihren weit mehr als 460 Werken – ohne skizzierte oder verschollene Werke gezählt – finden sich Kammermusikwerke, Chöre, Kantaten, szenische Werke, Orchestermusik und Lieder.

  2. Über ihr Werk. Fanny Hensel hinterließ rund 450 Kompositionen: Klavierstücke, Solo- und Chorlieder, geistliche und weltliche Kantaten, Kammermusik und eine Orchesterouvertüre. Nur wenige Werke erschienen zu ihren Lebzeiten oder kurz nach ihrem Tod (op. 1-11). Fast alle dieser Kompositionen sind in autographen Sammelbänden, eigenhändigen ...

  3. zkm.de › de › fanny-henselFanny Hensel | ZKM

    Zu ihren heute bekanntesten Werken zählen der Klavierzyklus »Das Jahr« und das Klaviertrio op. 11. Obwohl Fanny genau wie Felix alle Voraussetzungen für eine große Musik-Laufbahn mitbringt, wird ihr die öffentliche Karriere dennoch von ihrer Familie nicht zugestanden.

  4. 7. März 2024 · Mendelssohn. Die geniale Schwester: Fanny Hensel, geb. Mendelssohn. 07.03.2024 ∙ Erlebnis Musik ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UT. Merken. Im Sommer 1846 ist Fanny Hensel 40 Jahre alt und steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Endlich traut sie sich, ihre Kompositionen zu veröffentlichen.

    • 53 Min.
  5. Fanny Hensel (1805-1847) Fanny Hensel entstammte der berühmten jüdischen Familie der Mendelssohns. Sie erhielt die gleiche musikalische Ausbildung wie ihr jüngerer Bruder Felix und war ihm in Sachen „Talent“ völlig ebenbürtig. In ihrem Berliner Wohnhaus veranstaltete sie regelmäßig die halb-öffentlichen „Sonntagsmusiken“, die ...

  6. Von Fanny Hensel, geb. Mendelssohn, die von der Konversion ihrer Eltern 1822 bis zur eigenen Hochzeit 1829 Mendelssohn Bartholdy hieß, sind über 450 Werke erhalten, mehr als die Hälfte Lieder für Solostimme, außerdem Stücke für Klavier und Orgel, Chor, Orchester, instrumentale Kammermusik, Kantaten, ein Oratorium.

  7. Dort fand sie auch ein Auditorium für ihre eigenen Werke. Neben Freunden und Bekannten trafen sich zu den „Sonntagsmusiken“ berühmte Persönlichkeiten wie die Brüder Humboldt, Franz Liszt, Clara Schumann, Johanna Kinkel, Heinrich Heine u.a. Diese Konzerte, mit denen Fanny Hensel sich nach Rellstab „ein Verdienst um die Kunstzustände ...