Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Apr. 2018 · Die Aufgabe der ESA-Mission Gaia ist die Kartografierung von über 1 Milliarde Sternen in unserer Galaxie und ihrer unmittelbaren Nähe. Damit soll eine möglichste präzise dreidimensionale Karte des Milchstraßensystems angefertigt sowie Fragen nach dessen Struktur, Entstehung und Entwicklung beantwortet werden.

  2. Gaia is an ambitious mission to chart a three-dimensional map of our Galaxy, the Milky Way, in the process revealing the composition, formation and evolution of the Galaxy. Gaia will provide unprecedented positional and radial velocity measurements with the accuracies needed to produce a stereoscopic and kinematic census of about one billion ...

    • Welche Daten Gaia sammelt
    • Sternen-Dna zeigt Chemische Zusammensetzung
    • Asteroiden gezählt und Vermessen
    • Sternenbeben erstmals gemessen
    • Teleskop-Beobachtung Im Weltall

    Seit 2013 durchmisst Gaia die Milchstraße und befindet sich rund 1,5 Millionen Kilometer entfernt von der Erde, auf der sonnenabgewandten Seite. 1. Alles zum Gaia-Projekt finden Sie hier Das Ziel des Projekts: eine möglichst umfassende Karte in drei Dimensionen der Milchstraße zu erstellen. Bis heute sind 1,8 Milliarden Sterne kartiert, doch das is...

    Über das Lichtspektrum konnte die chemische Zusammensetzung der Sterne bestimmt werden. Interessant dabei der Anteil von Schwermetallen, je mehr davon in einem Stern zu finden ist, desto jünger ist er. Diese jüngeren Sterne finden sich demnach eher in der Mitte der Galaxie und die älteren an den Rändern. Die Daten von Gaia zeigen auch, dass es eini...

    Auch Asteroiden hat Gaia im Blick, 156.000 von ihnen hat das Teleskop gezählt, Position, Umlaufbahn, Helligkeit und Zusammensetzung gemessen. Asteroiden sind für die Astronomen interessant, weil man mit ihnen etwas über den Ursprung unseres Sonnensystems erfahren kann. Darüber hinaus ist es wichtig, die Position von erdnahen Asteroiden zu bestimmen...

    Obwohl Gaia eigentlich die Milchstraße vermessen soll, zeigt sich, dass das Teleskop auch dabei helfen kann, noch viele weitere Entdeckungen zu machen. Zum Beispiel konnte Gaia über das Licht der Sterne sogenannte Sternenbeben messen. Das sind Beben, die wie Tsunamis über Sternen-Oberflächen hinweglaufen und die Form des gesamten Himmelskörpers bee...

    Zu den richtigen Zufallsfunden zählt auch, dass Gaia hin und wieder das James Webb-Weltraumteleskopbeobachten kann. Denn die beiden sind astronomische Nachbarn und halten sich in derselben Region auf der sonnenabgewandten Seite der Erde auf. In den Aufnahmen konnte Gaia zeigen, dass das James Webb-Teleskop nicht ganz genau an der Stelle war, wo die...

    • Yvonne Maier
  3. 25. Apr. 2018 · Gaia is an ESA mission to survey more than one billion stars in our Galaxy and its local neighbourhood in order to build the most precise 3D map of the Milky Way and answer questions about its structure, origin and evolution.

    • gaia galaxie karte1
    • gaia galaxie karte2
    • gaia galaxie karte3
    • gaia galaxie karte4
    • gaia galaxie karte5
  4. Vor 6 Tagen · Gaia Sky is a real-time, 3D, astronomy visualisation software that runs on Windows, Linux and macOS. It is developed in the framework of ESA 's Gaia mission to chart about 1 billion stars of our Galaxy in the Gaia group of the Astronomisches Rechen-Institut ( ZAH , Universität Heidelberg ).

    • gaia galaxie karte1
    • gaia galaxie karte2
    • gaia galaxie karte3
    • gaia galaxie karte4
    • gaia galaxie karte5
  5. 25. Apr. 2018 · The European Space Agency released a new map of nearly 1.7 billion stars from the Gaia spacecraft, giving the best-ever view of the Milky Way and neighboring galaxies in color. (Image credit:...

  6. science.nasa.gov › mission › gaiaGaia - NASA Science

    19. Dez. 2013 · Gaia's all-sky view of our Milky Way Galaxy and neighboring galaxies, based on measurements of nearly 1.7 billion stars. The map shows the total brightness and color of stars observed by the ESA satellite in each portion of the sky between July 2014 and May 2016.