Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GoldGold – Wikipedia

    Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *g h el-‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au (lateinisch aurum) und der Ordnungszahl 79. Gold ist ein gelbglänzendes Metall und steht im Periodensystem in der 1. Nebengruppe (Gruppe 11), zusammen mit Kupfer und ...

  2. Der Goldpreis ist auf dem Goldmarkt der Marktpreis des Handelsobjekts Gold, überwiegend in US-Dollar notiert. Der Preismechanismus entsteht an Rohstoffbörsen durch das weltweite Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage . Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Geschichte. 2.1 Antike. 2.1.1 Erste Goldmünzen unter König Krösus.

  3. Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Geschichte. 2.1 Entstehung. 2.2 Altertum. 2.2.1 Persisches Reich. 2.2.2 Griechenland. 2.2.3 Kelten. 2.2.4 Altes Ägypten. 2.2.5 Römisches Reich. 2.2.6 Indien. 2.3 Mittelalter. 2.4 Neuzeit. 3 Heutige Goldmünzen. 3.1 Deutschland. 3.2 Österreich. 4 Reinheit und Gewicht. 4.1 Verfälschung durch Abfeilen.

  4. Gold als Kapitalanlage ist eine Teilklasse der Anlageklasse Rohstoffe. Gold ist ein Edelmetall und dient seit Jahrtausenden auch der Wertaufbewahrung. Laut Thomson Reuters GFMS wurden Ende 2011 weltweit 32.500 Tonnen Gold als Geldanlagen gehalten. Der Marktwert dieses Goldes entspricht bei einem Goldpreis von rund 50 Euro pro Gramm ...

  5. Einträge in der Kategorie „Gold“. Folgende 38 Einträge sind in dieser Kategorie, von 38 insgesamt. Gold.

  6. www.wikiwand.com › de › GoldGold - Wikiwand

    Gold ist ein gelbglänzendes Metall und steht im Periodensystem in der 1. Nebengruppe (Gruppe 11), zusammen mit Kupfer und Silber, der Kupfergruppe. Die drei Metalle werden auch als Münzmetalle bezeichnet. Gold gehört zu den Übergangsmetallen. Gold wird mindestens seit sechs Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie seit dem 6.