Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Gravitationswelle – übersetzt auch Schwerkraftwelle [1] genannt – ist eine Welle in der Raumzeit, die durch eine beschleunigte Masse ausgelöst wird. Den Begriff selbst prägte erstmals Henri Poincaré bereits 1905. Gemäß der Relativitätstheorie kann sich nichts schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegen.

  2. 29. Juni 2023 · 29. Juni 2023, Lesezeit: 5 Min. Das gesamte Universum ist vom anhaltenden Hintergrundsummen langwelliger Gravitationswellen erfüllt. Diese Raumzeitschwingungen haben Astronomen nun erstmals...

  3. 29. Juni 2023 · Das Weltall ist erfüllt von unsichtbaren, unhörbaren Schwingungen – einem Hintergrund aus sehr langwelligen Gravitationswellen. Die Existenz solcher bis zu zehn Lichtjahre langen Wellen der Raumzeit wurde schon länger vermutet, jetzt haben Astronomen sie erstmals nachgewiesen.

  4. Eine schicksalhafte Nachtschicht in Hannover. Was sind Gravitationswellen? Woher stammen die Gravitationswellen? Mit einer 150 Jahre alten Erfindung Gravitationswellen messen! Wie kann ein Laser-Interferometer Gravitationswellen messen? Echte Welle oder falsche Welle – fünf Monate Ungewissheit. Der Nobelpreis der Physik.

    • 3 Min.
  5. Sie bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit durch den Kosmos, stauchen und strecken dabei den durchquerten Raum – Gravitationswellen. Die Suche nach ihnen blieb viele Jahrzehnte erfolglos, bis im Herbst 2015 schließlich der erste direkte Nachweis gelang. Damit öffnete sich ein völlig neuer Zugang zum Universum.

  6. 29. Juni 2023 · 29.6.2023, 18:20 Uhr. Uwe Gradwohl. Das war für Einstein noch unvorstellbar: Forschende konnten erstmals Gravitations-Langwellen nachweisen. Wichtige Daten dazu lieferte ein Radioteleskop aus...

  7. 29. Jan. 2016 · Gravitationswellen gehen durch Sterne einfach hindurch und können sich auch im Vakuum fortpflanzen. Diese Wellen sind eine Verzerrung der Geometrie des Raums selbst“, sagt Roland Haas vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam.