Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. große, überstürzte Eile; (oft von innerer Unruhe oder der Angst, nicht rechtzeitig fertig zu werden, verursachtes) planloses, aufgeregtes Handeln. Beispiele. in großer Hast. mit rasender Hast. ohne Hast, voller Hast fortgehen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Hast. ⓘ. Betriebsamkeit, Eile, Gehetze, Geschäftigkeit.

  2. 21. Dez. 2017 · Was ist der Unterschied zwischen hast und hasst (pronunciation) ?Du kannst auch einfach Beispielsätze geben. werbepause. 21 Dez 2017. Favorisierte Antwort. Deutsch. Du hasst Kaffee? Odias el café? Du hast Kaffee. Tienes café. hasst = hassen. ich hasse. du hasst <--- er/sie/es hasst... hast = haben. ich habe. du hast <--- er/sie/es hat...

    • Kobayashi Bldg 4F, 2-6-14 Ebisu-minami, Shibuya-ku Tokyo 150-0022, Japan, 1500022, JP
    • CEO of Lang-8, Inc.
  3. Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hast · wird nur im Singular verwendet. Aussprache. Wortbildung mit ›Hast‹ als Letztglied: Fieberhast. ... 2 weitere. eWDG. Bedeutung. aufgeregte Eile, Überstürzung. Beispiele: in Hast sein. in, mit Hast arbeiten, reden. etw. in, mit Hast tun. ... 9 weitere Beispiele.

  4. unregelmäßiges Verb; Hilfsverb. Indikativ. Hidden title. ich. du. er/sie/es. wir. ihr. sie. Präsens. habe. hast. hat. haben. habt. haben. Hidden title. ich. du. er/sie/es. wir. ihr. sie. Präteritum. hattest. hatten. hattet. hatten. Hidden title. ich. du. er/sie/es.

  5. schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“ Indikativ. Hidden title. ich. du. er/sie/es. wir. ihr. sie. Präsens. hasse. hasst. hassen. hasst. hassen. Hidden title. ich. du. er/sie/es. wir. ihr. sie. Präteritum. hasstest. hassten. hasstet. hassten. Hidden title. ich.

  6. Die Stammformen sind hat, hatte und hat gehabt. Als Hilfsverb von haben wird "haben" verwendet. Das Verb haben kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb haben zur Verfügung.

  7. Definitionen von „ Hast “ im Rechtschreibung und Fremdwörter. die Hạst <-> kein Pl. große Eile. etwas mit / in großer Hast tun. hạs · ten <hastest, hastete, ist gehastet> VERB ohne OBJ. Verbtabelle anzeigen. jd hastet irgendwohin ( schnell laufen) schnell nach Hause hasten. von einem Termin zum nächsten hasten.