Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. · Suitier veraltet · Womanizer engl. · Aufreißer ugs. · Mann für alle Gelegenheiten ugs., ironisch · Süßholzraspler ugs. · Weiberheld ugs. · einer, der nichts anbrennen lässt ugs. DWDS-Wortprofil. Typische Verbindungen zu ›Herzensbrecher‹ (berechnet) Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Herzensbrecher‹ .

  2. Was bedeutet Herzensbrecher? Herzensbrecher (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. Mann, der bei Frauen sehr gut ankommt, ohne ernste Absichten zu haben. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Herzensbrecher.

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Her|zens|bre|cher. Bedeutung. ⓘ. Mann, der viel Erfolg bei Frauen hat. 💡. Verwendung der Personenbezeichnung. In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker ) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen.

  4. Hörbeispiele: Herzensbrecher Bedeutungen: [1] Mann, der bei Frauen sehr gut ankommt, ohne ernste Absichten zu haben. Herkunft: Zusammenbildung aus der Wortgruppe „Herz brech-“ mit dem Fugenelement-ens und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er. Sinnverwandte Wörter: [1] Casanova, Frauenheld, Schürzenjäger, Weiberheld, Womenizer

  5. Als Herzensbrecher bezeichnet man jemanden, der eine andere Person durch seine Reize und durch Schmeicheleien in sich verliebt macht, obwohl er keine ernsthaften Absichten hegt, und dadurch späteren Kummer oder Herzeleid verursacht. Der Begriff wird auch mit leicht bewundernd-schmunzelndem Unterton benutzt.

  6. Synonyme für das Wort Her­zens­bre­cher ️ Finden Sie beim Duden andere Wörter für Her­zens­bre­cher ️ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.

  7. Dies ist die Bedeutung von Herzensbrecher: Herzensbrecher (Deutsch) Wortart: Substantiv, (männlich) Bedeutung/Definition. 1) Mann, der bei Frauen sehr gut ankommt, ohne ernste Absichten zu haben. Silbentrennung. Her | zens | bre | cher, Mehrzahl: Her | zens | bre | cher. Aussprache/Betonung. IPA: [ˈhɛʁt͡sn̩sˌbʁɛçɐ] Begriffsursprung.