Yahoo Suche Web Suche

  1. Search Yearbooks | Plan Your Reunion | Connect With Alumni | Register Free At Classmates®. Connect with High School Friends at Classmates.com®. Lookup Class Reunions. Register Free

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Duisberg Centren Schüleraustausch. Als verlässlicher Partner bieten wir seit vielen Jahren erlebnisreiche Auslandsaufenthalte im englischsprachigen Ausland. Mit unseren individuell abgestimmten High School Programmen ermöglichen wir Schüler*innen zwischen 14 und 19 Jahren wertvolle Auslandserfahrung. Unser Team berät Sie vorab und ...

    • Aktuelle Programm-Angebote
    • Auslandsaufenthalt An einer Schule
    • Auf Große Unterschiede einstellen
    • Wo ist Ein High School Year möglich?
    • Weitere Informationen zu einem High School Year

    Du bist auf der Suche nach Veranstaltern bzw. Organisationen die High School Year – Programme anbieten? Hier findest du aktuelle Angebote: >> High School Year – Programme

    Ein High School Year ist als Schüleraustausch zu verstehen, der an einer Schule im englischsprachigen Ausland stattfindet. Diese Art eines Auslandsaufenthalts dauert meist ein gesamtes Schuljahr lang. Dabei wohnst du bei einer einheimischen Gastfamilieund wirst in das Familienleben eingegliedert.

    Gerade die Schulen im englischsprachigen Ausland unterscheiden sich mitunter stark von den deutschen Schulformen. So können Bewertungsystem und Lehrform zunächst sehr ungewohnt sein. Außerdem wirst du bei einem High School Year möglicherweise eine Schuluniformtragen müssen.

    High School Year USA und Kanada

    Beliebteste Ziele für ein High School Year sind die USA und Kanada. Viele europäische Schüler reizt es, den American Way of Life kennenzulernen und die großen Metropolen wie New York City, Los Angeles oder Miamihautnah zu erleben. Kanada fasziniert eher durch seine ursprünglichen und weitläufigen Naturlandschaften.

    Australien und Neuseeland

    Aber auch die ozeanischen Länder Australien und Neuseeland gelten als Traumziele vieler europäischer Schüler. Zu bedenken ist hierbei allerdings, dass das Schuljahr in den Ländern auf der Südhalbkugel oft im Januarbeginnt, so dass eine Wiederanknüpfung an das deutsche Schulleben manchmal etwas kompliziert ist.

    High School Year auf den britischen Inseln

    Wer dagegen nicht so weit weg will und Lust auf die britischen Inseln hat, kann auch ein High School in England oder Irlandmachen. Hier fallen die Reisekosten zudem auch deutlich geringer aus.

    Wenn du weitere Informationen zur Planung eines High School Years erhalten möchtest, empfehlen wir folgende Seite. Dort findest du auch umfangreiche Details zu den einzelnen Ländern, in denen diese Art eines Auslandsaufenthalts möglich ist. >> Auslandsjahr.org

  2. Verbringe ein EF Auslandsjahr an einer High School im Ausland. Entscheide dich für einen High School Aufenthalt mit EF und erlebe ein unvergessliches Jahr!

  3. Ein High School Aufenthalt im Ausland eignet sich für alle S chüler/innen der oberen Mittel- und Oberstufe, in der Regel der Klassen 9 bis 12, teilweise auch 8 bis 11. Für die Teilnahme an manchen Programmen werden besondere Voraussetzungen gefordert, wie ein bestimmtes Sprachniveau oder ein Mindestalter.

  4. 30. Apr. 2024 · GLS: Deutscher Bildungs-Award 2023/24. Wo möchtest du hin? Wir kooperieren mit High Schools in 14 Ländern, in Europa ebenso wie in Amerika, Asien, Afrika und Ozeanien. Egal, ob du für ein ganzes Auslandsschuljahr weg möchtest oder nur für 2 oder 3 Monate, ob du ein Internat suchst oder eine High School mit Gastfamilie - alles ...

  5. Schüleraustausch im Ausland. AIFS. Schüleraustausch. Erlebe den High School Spirit 📓. Plane jetzt deinen Schüleraustausch mit AIFS. Wir bieten dir 6 Länder zur Auswahl sowie unterschiedliche Programmlängen. Von 4 Wochen über 3 Monate bis hin zu 1 Schuljahr kannst du die Länge deines Aufenthalts individuell wählen.

  6. Auslandsaufenthalt. Highschool Aufenthalte im Ausland haben eine lange Tradition. Bereits in den 50er Jahren fanden die ersten Schüleraustausch-Programme im Aufbau von Austauschfreundschaften statt, die sich im Zuge des Wiederaufbaus in Deutschland zunächst hauptsächlich auf die USA konzentrierten.