Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Rolle, soziale. Universalie. Identität bezeichnet den Zusammenhang, den jene höchst verschiedenen Elemente und disparaten Momente, welche das Leben einer Person ausmachen, bilden können. Dieser stets subjektiv erlebte und gedeutete Zusammenhang bildet eine Einheit oder Gestalt, die mehr und anders ist als die bloße Summe ihrer Teile.

  2. Vor 6 Tagen · Identitäten und Interessen – die Entdeckung und Erfindung des «Eigenen» hat zur Emanzipation wie auch zum Hass auf andere beigetragen. Kann es noch Ziele und Ideale geben, welche die ganze...

  3. Vor 3 Tagen · Die Entwicklung einer professionellen Identität ist für angehende Fachpersonen der Sozialen Arbeit zentral. Im Interview erklärt Janine Lüscher, warum eine professionelle Identität unverzichtbare Grundlage für ein verantwortungsvolles und kompetentes Handeln ist – und wie Hochschule, Praxis und Studierende diesen Prozess unterstützen können.

  4. Vor 2 Tagen · Sie sind mit alterstypischen Herausforderungen von Bildung und Qualifizierung, mit der Entwicklung eines eigenen Lebensstils und Schritten des Erwachsenwerdens befasst. Gleichzeitig leben sie aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität in einer besonderen Lebenssituation.

  5. Vor 5 Tagen · Ein Ally setzt sich nicht nur für Gerechtigkeit ein, sondern akzeptiert, dass er*sie als privilegierte Mehrheit ein Teil des Problems sein kann und geht bewusst dagegen vor, indem er*sie diese Privilegien nutzt, um Menschen mit einer schwächeren Position zu helfen.

  6. Vor 4 Tagen · Die AOK-Gemeinschaft hat T-Systems mit der Bereitstellung und Verwaltung von sicheren digitalen Identitäten (GesundheitsID) für die 27 Millionen AOK-Versicherten beauftragt. Die GesundheitsID wird künftig der Schlüssel zu sämtlichen digitalen Angeboten der AOK sein – von der elektronischen Patientenakte (ePA) über das E ...

  7. Vor 5 Tagen · In einer Welt, die oft nur zwischen Männern und Frauen unterscheidet, gibt es Menschen, deren Geschlechtsidentität sich nicht in diese Kategorien einordnen lässt: Sie sind nicht-binär – eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten, die weder ausschließlich männlich noch weiblich sind.