Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ursprünglich war für 2023 eine Inflationsrate von 6,6 Prozent vorhergesagt, laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes hat sie sich im Jahresverlauf 2023 auf 5,9 Prozent abgeschwächt. Deshalb hat sich auch das monatliche Minus der Krankenhäuser von rund 650 Millionen Euro auf ca. 590 Millionen Euro reduziert.

    • Details

      In diesem Jahr sind die gesetzlich fixierten Preise, die die...

  2. 5. Sept. 2022 · Laut DKG sind für 2022 Steigerungen der Einnahmen von 2,32 Prozent vorgesehen. Die prognostizierte Inflationsrate für August liegt laut Statistischem Bundesamt allerdings bei knapp acht Prozent.

  3. 2. Nov. 2022 · Die Bundesregierung will Krankenhäusern angesichts der hohen Inflation und der stark gestiegenen Energiekosten bis zu acht Milliarden Euro zur Verfügung stellen. So steht es in einer...

    • Tagesschau.De
    • 2 Min.
    • Correspondent
  4. 10. Juni 2022 · Ausgefallene Operationen und steigende Energie- und Materialkosten setzen auch deutschen Krankenhäusern massiv zu. Allein 2021 verschulden sich mehr als 60 Prozent der Kliniken.

  5. 5. Sept. 2022 · Nach den Belastungen der Pandemie trifft die Krankenhäuser nun die Inflation und insbesondere die extrem gestiegenen Energiepreise. Diese gesteigerten Kosten können die Kliniken nicht weitergeben. Die Kostensteigerungen treffen auf staatlich reglementierte Preise.

  6. 13. Juli 2022 · Inflation: Anstieg verlangsamt sich. Krankenhäuser: Bund soll Mehrkosten berücksichtigen. „Zu allen Fragen liegen klare umsetzbare Vorschläge der Krankenhäuser auf dem Tisch des...