Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Idee einer Tafelrunde (frz. table ronde, engl. round table, vgl. Runder Tisch walisisch „Bwrdd Arthur“) wurde erstmals von dem anglonormannischen Dichter Wace (um 1150) in die Geschichte von König Artus (engl. Namensversion meist Arthur) eingeführt.

  2. Seine treuesten Gefolgsmänner ernannte Artus zu den Rittern der Tafelrunde. Diese Tafelrunde ist seit Robert Wace (s.o.) ein fester Bestandteil der Legende um König Artus. Niemand ist über- oder untergeordnet, denn durch die kreisförmige Anordnung der Plätze sind alle gleich.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ArtusArtus – Wikipedia

    • Mythos und Geschichte
    • Die Artussage
    • Literaturgeschichte Der Artussage
    • Interpretation Der Geschichtswissenschaft
    • Trivia
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Dokumentation
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Artus ist eine wichtige Figur in der Mythologie Britanniens (Matière de Bretagne). In seiner inspirierenden Wirkung auf die Literatur ist er vergleichbar mit Richard Löwenherz und Robin Hood. Artus wird aber auch mit anderen Mythenkreisen wie den Sagen um Merlin, um den Heiligen Gral und die Wilde Jagdin Verbindung gebracht. Der historische Kern de...

    Die Sage spielt vor dem Hintergrund realer Ereignisse im 5. und 6. Jahrhundert n. Chr., sie passt dieses spätantike Szenario allerdings mittelalterlichem Denken an: Britanniens Machthaber (in der Sage handelt es sich um Könige) sind untereinander zerstritten, das Land wird bedroht von Sachsen und Pikten. Die früheren Schutzherren, die Römer, haben ...

    Früheste Überlieferungen von Artus

    Sollte Artus auf eine historische Person zurückgehen, müsste diese im späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert, also in der Spätantike, gelebt haben. Allerdings kennt weder die Historia ecclesiastica gentis Anglorum („Kirchengeschichte des Volkes der Angeln“) von Beda Venerabilis, die um 731 entstand, noch die Anglo-Saxon Chronicle aus dem späten 9. Jahrhundert einen König Artus, obwohl beide ausführlich über Vorgänge des 5. und 6. Jahrhunderts berichten. Auch das Werk De Excidio Conquestu Britan...

    Ausbreitung der Artussage und Artusromantik

    Geoffrey von Monmouths 1136 in Oxford geschriebene Historia Regum Britanniae hatte den Charakter eines „Bestsellers“ und lieferte anderen Schriftstellern wie Wace und Layamon die Vorlage, ihrerseits die Geschichten um Artus zu erweitern. Geoffrey Monmouths Geschichte machte neben Artus auch Merlin und Guinevere, das Schwert Excalibur und den Ort Avalon bekannt. Geoffrey selbst behauptete, er habe den alleinigen Zugang zu einer keltischenQuelle, auf der seine Geschichte basiere. Während viele...

    Neuzeitliche Verwertung und Umformung des Stoffes

    Die Faszination der Artussage blieb über die Jahrhunderte ungebrochen und nahm mit der Industrialisierung noch zu. Mit dem 19. Jahrhundert stieg die Zahl der Nacherzählungen des Sagenstoffs an, um im 20. und 21. Jahrhundert ein vorher ungekanntes Ausmaß und Vielfalt zu erreichen. Mit dem Entstehen neuer Medien wie Film, Comic und Computerspiel nahmen auch diese den Stoff auf und wandelten ihn gemäß ihrer Gesetzmäßigkeiten und den Anforderungen neuer Generationen um. Während manche Autoren, wi...

    Artus – Identifikationsversuche

    Von vielen Forschern wird inzwischen bezweifelt, dass Artus jemals existiert hat. Die Quellenlage für die Geschichte Britanniens zwischen dem frühen 5. Jahrhundert und dem späten 7. Jahrhundert ist derart schlecht, dass jede Annahme letztendlich spekulativ ist. Selbst wenn man die Existenz einer – wie auch immer gearteten – historischen Artusfigur akzeptiert, dürfte sich kaum jemals mehr als Hypothesen aufstellen lassen (sofern keine substantiellen, bislang unbekannten Quellen wie z. B. Insch...

    Camelot – Identifikationsversuche

    Camelot ist der Hof von König Artus. Wo Camelot gelegen hat, wird spekuliert, einige vermuten den Hof in Tintagel in Cornwall (es gibt dort in der Tat archäologische Funde aus der Spätantike, die heute sichtbare Burgruine stammt jedoch erst aus dem 12. Jahrhundert) oder in Caerleon (heute: Gwent in Wales, das römische Isca Silurum). A. Jackson meinte 1959, mit sprachwissenschaftlichen Methoden Cadbury Castle in Somerset als Camelot identifizieren zu können. Die Reste der keltischen Festungsan...

    Das Schwert aus dem Stein

    Das Motiv des in den Boden gerammten und dann später aus dem Stein gezogenen Schwertes als Gottesurteil zur Erlangung der Königswürde steht nach Ansicht mancher Forscher möglicherweise in Verbindung mit dem Einsatz schwerer sarmatischer Lanzenreiter in römischen Diensten. Ammianus Marcellinus berichtet im späten vierten Jahrhundert nicht nur, dass die Sarmaten für ihre Schmiedekunst berühmt gewesen seien, sondern schildert auch am Beispiel der mit den Sarmaten verwandten Alanendie religiösen...

    Es existieren viele Filme, die König Artus, Excalibur oder Camelot zum Thema haben; die Übersicht findet sich im Artikel Liste von Bearbeitungen des Artus-Stoffs. Der Asteroid des äußeren Hauptgürtels (2597) Arthurwurde nach ihm benannt.

    Geoffrey Ashe: König Arthur, Die Entdeckung von Avalon. Econ, Düsseldorf 1986, ISBN 3-430-11081-5.
    Stephanie L. Barczewski: Myth and national identity in nineteenth-century Britain: the legends of King Arthur and Robin Hood. Oxford University Press, Oxford 2000, ISBN 0-19-820728-X.
    Helmut Birkhan: Keltische Erzählungen vom Kaiser Arthur. Teil 1, Lit-Verlag, Wien 2004, ISBN 3-8258-7562-8.
    Helmut Birkhan: Keltische Erzählungen vom Kaiser Arthur. Teil 2, Lit-Verlag, Wien 2004, ISBN 3-8258-7563-6.

    Der Drachenritter: Einer Legende auf der Spur.Regie: Marie Thiry, ARTE F, Frankreich, 90 Minuten, 2022

    Arthuriana: Die Artus-Sage
    Early Arthurian Tradition: Text and Context. in: The Heroic Age. 1.1999 (wiss. Zeitschrift) mun.ca (Memento vom 9. Dezember 2013 im Internet Archive)
    Stefan Berg: Held und Messias: König Artus - ein Mythos im Dienst der Krone, Spiegel Online, 29. Juli 2014.
    Tobias Birzer: Mittelalter: König Artus – Sage oder Wirklichkeit.Focus online, 25. Januar 2010 (abgerufen am 30. April 2013).
    Wolfgang Meid: Die Kelten. Reclams Universal-Bibliothek, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-15-017053-3, S. 226.
    a b c Oliver James Padel: Arthur. In: Oxford Dictionary of National Biography(ODNB), Band 2 (2004), S. 529–543, hier: S. 530.
    Charles Francis Keary: Arthur. In: Leslie Stephen (Hrsg.): Dictionary of National Biography. Band2: Annesley – Baird. MacMillan & Co, Smith, Elder & Co., New York City / London 1885, S.126–129 (e...
  4. Eine der berühmtesten Sagen der britischen Literatur ist die um den legendären König Artur. Doch was genau besagt die Geschichte um Artur und die berühmten Ritter seiner Tafelrunde? Welche Rolle spielten Merlin, Lancelot und die schöne Guinevere? Was hat es mit Excalibur auf sich?

  5. Im Zentrum der Geschichte steht König Artus, ein gerechter Herrscher und Anführer der Ritter der Tafelrunde. Beraten wird Artus von Merlin, dem mächtigen Zauberer. Kernstücke der Legende um König Artus sind die Suche nach dem Heiligen Gral und der Ehebruch von Königin Guinevere mit Artus‘ bestem

  6. Kaiser und Könige haben sich auf Artus berufen. Heinrich VIII. glaubte sich als dessen Inkarnation und ließ 1522 sein eigenes Antlitz auf den berühmten Runden Tisch der Tafelrunde in der Great Hall von Winchester malen. Maximilian I. von Österreich, 1508 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs gekrönt, sah im König der Briten die ...

  7. 19. Dez. 2021 · König Artus und die Ritter der Tafelrunde – kein Mythos ist so lebendig wie der um den rätselhaften Herrscher der Briten. Bis heute wird nach Spuren von Artus' Existenz gesucht.