Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kochbrunnen ist eine der Primärquellen Wiesbadens. Nur ein kleiner Teil des Wassers speist die Trinkstelle im Kochbrunnenpavillon und den Kochbrunnenspringer . Die Hauptmenge wird in die Aufbereitungsanlage im Kaiser-Friedrich-Bad geleitet.

  2. 31. Okt. 2021 · Der Kochbrunnen ist ein Wahrzeichen der Stadt Wiesbaden. Kurz vor dem Start in das „Jahr des Wassers“ ist ihm eine Monographie gewidmet worden, die sich mit seiner Jahrhunderte alten Geschichte...

    • Oliver Bock
  3. 12. Jan. 2017 · Der Kochbrunnen auf dem Kranzplatz ist ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen sowie für Einheimische. Aber wer kennt seine Geschichte? Diese wird am 18. Januar im Wiesbadener Stadtarchiv mit tollen Bildern erzählt.

  4. Der Kochbrunnen ist Wiesbadens bekannteste, schon in vorgeschichtlicher Zeit, vor allem aber von den Römern schon im ersten Jahrhundert nach Christus genutzte Therme. Ursprünglich nur als flacher Quelltümpel gefasst, wurde sie später mit einer Mauer umgeben.

  5. tourismus.wiesbaden.de › entdecken › sehenswertesKochbrunnenplatz | Tourismus

    Der Kochbrunnen ist einer der bekanntesten Trink- und Thermalbrunnen der Stadt – früher standen hier Brunnenmädchen, die das Heilwasser in Kannen aus dem Boden schöpften und an die Gäste verteilten.

  6. 31. Okt. 2021 · Der Kochbrunnen ist ein Wahrzeichen der Stadt Wiesbaden. Kurz vor dem Start in das „Jahr des Wassers“ ist ihm eine Monographie gewidmet worden, die sich mit seiner Jahrhunderte alten ...

  7. Der Kochbrunnen, das Wahrzeichen von Wiesbaden, ist eine öffentliche Trinkhalle in der Innenstadt und die bekannteste Thermalquelle Wiesbadens überhaupt, neben anderen wie zum Beispiel dem Bäckerbrunnen oder dem Faulbrunnen, und zwar mit annähernd 500.000 Litern Quellwasser pro Tag die ergiebigste von allen.