Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Kritik „Die Wahrheit zu dokumentieren, was auch immer es kostet, ist eine Sache“, zitiert Raoul Peck (I Am Not Your Negro) aus den Schriften seines Titelcharakters, „Aber ein ganzes Leben damit zu verbringen, ein Chronist von Elend und Ungerechtigkeit und Abgestumpftheit zu sein, ist eine andere.

  2. Unter den Filmen ist es vor allem der Beitrag Wunderbare Vera von Stefan Arsenijevic aus Serbien/Montenegro eine echte Entdeckung, bei dem eine frustrierte Straßenbahnschaffnerin kurzerhand die ihr anvertraute Tram entführt und auf diese Weise endlich ihr Glück findet.

    • (7)
    • Orsolya Tóth
    • Mait Laas
    • Kurzfilmagentur Hamburg
  3. Nach einem Abstecher zum Spielfilm kehrt Raoul Peck zurück zu dem Genre, in dem er sein Talent für chronologische Kondensierung und historische Analyse bisher am besten zur Geltung kam.

  4. Ausgangspunkte sind eine ungewöhnliche Hochzeit, eine Straßenbahn, die außer Kontrolle gerät, zwei Mädchen in Mostar, ein Truthahn, Kindheitserinnerungen und die Fantasie vor einer Geburt als Rahmenfilm, der die anderen Episoden trennt. Formal und inhaltlich überzeugen nur die Arbeiten aus Serbien-Montenegro und Bulgarien. (O.m.d.U.) - Ab 14.

    • Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte
    • Zusammenfassung & Story Vom Film „Lost and Found“
    • Kritiken und Fazit Zum Film „Lost and Found“

    Der Film „Lost and Found“ besteht wie bereits erwähnt aus mehreren Kurzgeschichten, welche im Jahr 2005 aufgenommen wurden. Jede dieser Geschichten wurde in einem anderen osteuropäischen Land von einem jeweils anderen Regisseur produziert. Der Animationsfilm „Gene+Ratio“ verbindet die einzelnen Geschichten miteinander. Er spielt in Estland und wurd...

    Grob gesagt, befasst sich jeder der Geschichten mit einem Verlust und dem daraus entstehenden Neuanfang. Ein animiertes Streichmännchen soll die Sicht des Zuschauers darstellen. Es begibt sich auf eine Reise und führt euch so durch die verschiedenen Handlungen. In dem ersten Kurzfilm mit dem Titel „Das Ritual“ geht es um Georgi und dessen bevorsteh...

    „Lost and Found“ ist in seiner Machart etwas ganz besonderes. Das Verbinden von sechs verschiedenen Werken osteuropäischer Jung-Regisseure erlaubt einen ganz genauen Einblick auf die Kultur und die Unterschiede zwischen den Ländern. Die Kombination aus dramatischen, witzigen und informativen Erzählungen verleiht dem Ganzen das gewisse Etwas. Vor al...

  5. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 3,0 solide. Lost and Found. Von Nicole Kühn. Europa wächst zusammen und dehnt sich zurzeit vor allem in Richtung Osten aus. Außer politischen Querelen und...

  6. Verlust und Anfang – Lost and Found. The Ritual von Nadejda Koseva erzählt von einer Hochzeit, der das Brautpaar fehlt. Die Gäste in einem bulgarischen Dorf warten auf den Bräutigam und seine französische Braut.