Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Feb. 2011 · Und sie taten es doch! Lucy und ihre Artgenossen gingen vor 3,2 Millionen Jahren aufrecht. Das schließen US-Forscher aus dem Fund eines Mittelfußknochens in Äthiopien.

    • Sami Skalli
  2. 24. Nov. 2023 · Heute vor 49 Jahren Lucy und der aufrechte Gang. Schon vor über drei Millionen Jahren gingen die Vorfahren des Menschen auf zwei Beinen. Der moderne Mensch pfeift inzwischen auf seine...

    • Stephanie Eichler
  3. de.wikipedia.org › wiki › LucyLucy – Wikipedia

    Vor allem der Bau des Beckens und des Oberschenkels zeigen eindeutige Anpassungen an den aufrechten Gang: Beim aufrechten Gang dient der Kopf des Oberschenkelknochens als Drehpunkt, über den das gesamte Gewicht des Oberkörpers auf die beiden Beine abgeleitet wird, während beim vierbeinigen Laufen ein erheblicher Teil des Gewichts ...

  4. 22. Nov. 2018 · Die versteinerten Überreste hunderter Individuen der Lucy-Art zeigen erstmals einen permanenten aufrechten Gang schon vor 3,6 Millionen Jahren. Diese frühen Menschen waren fast in ganz...

  5. Weil dazu auch Fragmente der Arm- und Beinknochen sowie der Hüfte zählen, gibt das Fossil Aufschluss über Lucys Fortbewegung und damit die Entwicklung des aufrechten Gangs. Diese Fundsituation ...

  6. www.evolution-mensch.de › Anthropologie › LucyLucy – evolution-mensch.de

    7. Nov. 2023 · Vor allem der Bau des Beckens und des Oberschenkels zeigen eindeutige Anpassungen an den aufrechten Gang: Beim aufrechten Gang dient der Kopf des Oberschenkelknochens als Drehpunkt, über den das gesamte Gewicht des Oberkörpers auf die beiden Beine abgeleitet wird, während beim vierbeinigen Laufen ein erheblicher Teil des Gewichts ...

  7. 5. Dez. 2019 · Lucy wurde ein aufrechter Gang aufgrund des Baus ihres Beckens und des Oberschenkels zugesprochen: Beim aufrechten Gang dient der Kopf des Oberschenkelknochens als Drehpunkt, über den das gesamte Gewicht des Oberkörpers auf die beiden Beine abgeleitet wird, während beim vierbeinigen Laufen ein erheblicher Teil des Gewichts auf den ...