Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. (03:21) Die Folgen des Marshall Plans für Deutschland und die Sowjetunion. (04:29) Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielten die europäischen Länder im Marshall Plan Hilfen von den USA. Doch warum das? Und wie wirkte sich das auf Europa aus? Alles Wichtige dazu erfährst du hier in unserem Beitrag und Video dazu! Inhaltsübersicht.

    • Ursachen
    • Marshallplan
    • Folgen

    Nach Ende des Zweiten Weltkriegs lag Europa politisch und wirtschaftlich am Boden. Deutschland wurde von den Siegermächten in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Auf der Potsdamer Konferenz 1945 einigten sich die Alliierten zunächst auf die 5 Ds, damit von Deutschland keine Kriegsgefahr mehr ausgehen sollte. Insbesondere die Westmächte USA und Großbri...

    Mit der Verkündung der Truman-Doktrin 1947 wurde offensichtlich, dass sich die USA und Sowjetunion in ihren politischen Zielen immer mehr entfremdeten. Auf die politische Eindämmung des Kommunismus folgte daraufhin der Marshallplan als Wiederaufbauprogramm, das die westeuropäischen Staaten von der Sowjetunion fernhalten sollte. Der Marshallplan wur...

    Die 16 teilnehmenden europäischen westeuropäischen Staaten erhielten von 1948 bis 1952 knapp 12,4 Milliarden US-Dollar. Westdeutschland wurden davon 1,4 Milliarden zugesprochen. Für die USA hatte der Marshallplan neben der Eindämmung des Kommunismus auch eine große Bedeutung für die eigene Wirtschaft. Durch die Stabilisierung Europas gewannen die U...

  2. Auf der Konferenz in Jalta vom 4. bis 11. Februar 1945 war die Aufteilung Deutschlands in drei Besatzungszonen beschlossen worden. Berlin wurde im Zuge einer Sonderregelung in drei Sektoren…

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. In Deutschland verwaltet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) noch heute das ursprünglich aus dem Marshallplan entstandene Sondervermögen. Leistungen des Marshallplans an die einzelnen Länder. Inhaltsverzeichnis. 1 Ausgangslage nach dem Zweiten Weltkrieg. 1.1 Deutschland und Österreich. 1.2 Andere westeuropäische Staaten.

  4. Auf der Konferenz in Jalta vom 4. bis 11. Februar 1945 war die Aufteilung Deutschlands in drei Besatzungszonen beschlossen worden. Berlin wurde im Zuge einer Sonderregelung in drei Sektoren aufgeteilt. Erst nach dieser Konferenz wurde Frankreich in den Kreis der Besatzungsmächte einbezogen.

  5. Nachweise. Marshall Plan – Definition. Der Marshall Plan war ein Plan des US-amerikanischen Außenministers George C. Marshall, um Europa nach dem Zweiten Weltkrieg wirtschaftlich wieder aufzubauen. Eigentlich hieß der Plan European Recovery Program (ERP) und wirkte zwischen 1948 und 1952. Dank dieser Anzeige bleibt StudySmarter kostenlos.

  6. Ausgangsbedingungen. Marshallplan. Ausgangsbedingungen Marshallplan Wirtschafts- und Versorgungssituation in den Westzonen. Dr. Elke Kimmel. 31.10.2005 / 3 Minuten zu lesen.