Yahoo Suche Web Suche

  1. Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MontrealMontreal – Wikipedia

    Als der französische Seefahrer Jacques Cartier im Jahr 1535 als erster Europäer die Gegend erforschte, lebten Sankt-Lorenz-Irokesen auf der Insel. 1642 gründeten Paul Chomedey de Maisonneuve und Jeanne Mance das Fort Ville-Marie, eine katholische Missionsstation.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Verkehr
    • Kultur
    • Bedeutende Veranstaltungen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Universitäten
    • Literatur
    • Externe Links
    • Anmerkungen

    Montreal liegt im südwestlichen Teil der Provinz Québec. Das Stadtgebiet liegt vollständig auf der Île de Montréal im Hochelaga-Archipel, am Zusammenfluss von Ottawa und Sankt-Lorenz-Strom. Das Stadtbild wird vom Mont Royalbeherrscht.

    Herkunft des Namens

    Der Name „Montreal“ leitet sich vom Namen des Mont Royal („königlicher Berg“) ab, dem 233 m1hohen Berg im Norden der Stadt.

    Frühgeschichte

    Die frühesten Hinweise auf die Anwesenheit von Menschen auf dem Gebiet der heutigen Provinz Québec sind rund zehn Jahrtausende alt. Bereits um 5000 v. Chr. lassen sich die Schwerpunkte der kulturellen Entwicklung an den Großen Seen und am Sankt-Lorenz-Strom fassen (Proto-Laurentian). Daraus entwickelte sich eine weiträumige Regionalkultur, die als Middle Great Lakes-St. Lawrence-Kultur bezeichnet wird. Auf Inseln im Ottawa finden sich Spuren von Kupferverarbeitung im Laurentian Archaic. Hier...

    Die Gründung der Siedlung Ville-Marie am 17. Mai 1642

    Den entscheidenden Anstoß zur Gründung Montréals gab jedoch weder Pelzhandel, noch militärstrategische Überlegungen oder gar Entdeckungseifer. Um 1630 entstand eine Bewegung, die sich die Missionierung der Amerikaner zum Ziel setzte. 1640 entstand unter Führung von Jérôme Le Royer, sieur de La Dauversière und Jean-Jacques Olier de Verneuil Société de Notre-Dame de Montréal pour la conversion des sauvages de la Nouvelle-France (Gesellschaft unserer Frau zu Montreal für die Bekehrung der Wilden...

    Von Montreal aus verkehren von VIA Rail Canada betriebene regelmäßige InterCity-Züge in Richtung Toronto, Ottawa und Québec sowie weitere Fernverkehrszüge in Richtung Halifax, Gaspé, Senneterre und Jonquière. Amtrak betreibt den täglichen Fernverkehrszug Adirondack von Montreal nach New York. Des Weiteren gibt es ein Netz aus von der Agence métropo...

    Orchestre symphonique de Montréal, Dirigent Kent Nagano
    Montrealer Metropol Symphonie-Orchester, Dirigent Yannick Nézet-Séguin
    Montrealer Oper
    McGill Kammerorchester
    Place d'Armes
    Place Ville-Marie: Das kreuzförmige Hochhaus ist einer der ältesten Wolkenkratzer Montreals und gleichzeitig die Keimzelle des Systems der Ville souterraine.
    Place des Arts: eine Ansammlung von Konzertsälen und das Museum für moderne Kunst, Teil der Untergrundstadt
    Untergrundstadt
    J. Douglas Borthwick: History Of The Diocese of Montreal 1850-1910, Montreal: J. Lovell & Son 1910.
    Françoise Deroy-Pineau: Jeanne Leber. La recluse au cœur des combats : Montréal, 1662-1714, Les Editions Fides, 2000 (s. Google Books).
    Dominique Deslandres, John Alexander Dickin: Les Sulpiciens de Montréal. Une histoire de pouvoir et de discrétion, 1657-2007, Édition Fides 2007 (google books).
    Martin Drouin: Le combat du patrimoine à Montréal, 1973-2003, Presses de l'Université du Québec 2005 (google books).
    1 Le sommet du mont Royal, Website der Freunde des Mont Royal.
    2 Sites archéologiques à Montréal, Website der Kommune.
    3 Die Suchmaske findet sich hier.
    4 Site historique et archéologique LeBer-LeMoyne. Bilan des fouilles archéologiques 2009
  2. Montréal hatte eine Rolle als Handelszentrum für den Bundesländern Niederösterreich Kanada (jetzt Québec) und Upper Canada (heute Ontario) entwickelt. Der Hafen von Montréal wurde zu einem großen Eingang Punkt auf der Marine-Route Wette schen Großbritannien und die Great Lakes.

  3. Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Daten aus der Geschichte von Montreal. Die Geschichte der Stadt Montreal, Kanada. Indianersiedlung auf dem Montreal + Jacques Cartier + Neu-Frankreich + Briten in Quebec + mehr.

  4. Eintauchen in die Vergangenheit. Vieux-Montréal, wie die Altstadt genannt wird, entführt Besucher mit der Erlebnistour Cité Mémoire auf einen Spaziergang durch den alten Stadtkern Montréals, den Alten Hafen und bis zum Grand Hotel Fairmont The Queen Elizabeth.

  5. Schließlich unterzeichneten die Franzosen und Irokesen 1701 einen Vertrag, der als „Großer Friede von Montreal“ in die Geschichte einging. Er sollte das Ende der gewaltsamen Konflikte zwischen den beiden Parteien bedeuten, solange die Kolonie Bestand hatte.

  6. The site of Montreal was called Hochelaga by the Huron people when the French navigator and explorer Jacques Cartier visited it in 1535–36 on his second voyage to the New World. More than 1,000 Native Americans (some sources say as many as 3,500) welcomed him on the slope of the mountain that he named Mont Royal (Mont Réal).