Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2018 · Nicht falsch sind aber auch die Formen Nachbar (Nominativ), Nachbars (Genitiv), Nachbar (Dativ), Nachbar (Akkusativ). Aber egal ob Nachbar oder Nachbarn, Hauptsache es gibt keinen Ärger! Wir empfehlen, das Wort Nachbar außer im Nominativ Singular immer mit der Endung -n zu schreiben.

  2. Treten sie als Gruppe bzw. im Plural auf, ist der Fall rasch geklärt: Es heißt immer Nachbarn, egal in welchem Fall das Wort steht. Bei einzelnen Vertretern dieser Gattung muss man dagegen manchmal überlegen, ob es sich um einen Nachbarn oder um einen Nachbar handelt.

  3. des Nachbarn. Nach ein paar Präpositionen benutzt du Nachbar im Genitiv, zum Beispiel angesichts des Nachbarn, statt des Nachbarn oder wegen des Nachbarn. Diese Präpositionen findest du eher in der Schriftsprache als im gesprochenen Deutsch oder der Alltagssprache. Es gibt ein paar Verben, nach denen man den Genitiv benutzt.

  4. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Nach|bar. Bedeutungen (2) ⓘ. männliche Person, die in jemandes [unmittelbarer] Nähe wohnt, deren Haus, Grundstück in der [unmittelbaren] Nähe von jemandes Haus, Grundstück liegt. Beispiele. wir haben neue Nachbarn bekommen. (umgangssprachlich) bei Nachbars geht es heute hoch her. in Nachbars Garten.

  5. der Nachbar. Wortart: Substantiv. . Empfohlene Worttrennung für »Nachbar« / »Nachbarn« Synonyme suchen. Wort: . Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig.

  6. 1. Empfohlen: Neutrale Formulierung. Wir empfehlen, falls möglich immer neutrale Formulierungen zu verwenden. So kannst du gemäß den Rechtschreibregeln und barrierefrei gendern, ohne bei der Lesbarkeit deines Textes Kompromisse zu machen. Geschlechterneutrale Alternativen: Singular: nebenan wohnende Person.

  7. Die Deklination des Substantivs Nachbar ist im Singular Genitiv Nachbarn/Nachbars und im Plural Nominativ Nachbarn. Das Nomen Nachbar wird schwach mit den Deklinationsendungen n/s/n dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Nachbar ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der".