Yahoo Suche Web Suche

  1. Easy Client Intake, ID's, Digital Signatures, Feeding Reports, TEFAP, USDA, etc.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. iaqg.org › tools › oasis-v3OASIS – IAQG

    19. Mai 2023 · Online Aerospace Supplier Information System® (OASIS) is an online resource containing a list of suppliers certified/registered under the IAQG rules to comply with the aerospace quality management system requirements (9100 series).

  2. Entity logins are supplied by the entity administrator or managing body only. User ID. Password. Forgot Password?

    • 3 Allgemeines
    • 4 Voraussetzungen
    • 5 Funktionen von OASIS WEB
    • 5.1.1 Zugang für Super-User
    • Achtung:
    • 5.3 Spielersperren abfragen
    • 5.3.1 Status abfragen
    • Ausländische Dokumente
    • Fehlender Vorname (Pflichtfeld)
    • Achtung:
    • 5.4 Sperren verwalten – Eigene Sperren
    • Grundsatz
    • Ausländische Dokumente
    • Grund der Sperre
    • Anlass der Sperre
    • Nachname
    • Sonderfall: Fehlender Vorname
    • Vorname
    • Geburtsname
    • Geburtsort
    • Sonderfall: Fehlender Geburtsort
    • PLZ
    • Wohnort
    • Siehe Kapitel Anlegen von Sperren jeglicher Art
    • Abbildung 20: Blau, Alle Eingaben waren korrekt
    • Abbildung 25: Blau, Alle Eingaben waren korrekt
    • 5.6 Sperreintrag ausdrucken
    • 5.7 Sperre wurde fehlerhaft eingetragen und soll gelöscht werden
    • 5.8 Spielerdaten ändern
    • 5.8.1 Spielerdaten in unbefristeten Sperren ändern
    • Abbildung 27: Erfolgsmeldung nach Änderung
    • 5.8.2 Spielerdaten in befristeten Sperren ändern
    • Achtung:
    • Abbildung 29: Erfolgsmeldung nach Änderung
    • 5.8.3 Spielerdaten in Kurzzeitsperren ändern
    • 5.9 Benutzerverwaltung
    • 5.9.1.1 Rollen für alle Betriebsstätten
    • Rolle Abfragen
    • Rolle Abfragen/Eintragen/Ändern/eigene Sperren
    • Abbildung 39: Inaktiver Benutzer
    • 5.10 Informationen, Hilfe
    • 6 Anlage Kontaktinformation
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    OASIS ist ein Softwaresystem, das vertrauliche Personendaten verwaltet. Lassen Sie das System, an dem Sie aktiv angemeldet sind, nicht ohne Aufsicht bzw. sperren Sie den Bildschirm, wenn Sie sich kurz ent-fernen. Ein sperrender Bildschirmschoner sollte zum Schutz der Anwendung vor neugierigen Blicken ein-gesetzt werden. Wenn Sie die Anwendung nicht...

    OASIS WEB ist eine betriebssystemunabhängige und browserbasierte Anwendung. Nach erfolgreichem Vertragsabschluss erhalten Sie direkt von dem OASIS-Team die Zugangsdaten und OASIS Zertifikate, die vorliegen, bzw. auf Ihrem Computer installiert sein müssen, um OASIS WEB zu benutzen: Betriebsstätten-Kennung und OASIS WEB Passwort OASIS Client Zertif...

    OASIS WEB bietet – je nach Berechtigung des Benutzers - folgende Funktionen: Status abfragen Es ist zu erfahren, ob der Spieler XY gesperrt ist. Sperren verwalten - Eigene Sperren Alle eigenen Sperren werden auf einen Blick angezeigt. Sperre eintragen Ein Spieler soll anhand eines Antrags auf Selbst- oder Fremdsperre gesperrt werden. Spielerdaten b...

    Bevor Sie OASIS WEB das erste Mal nutzen können, müssen Sie als Betriebsstätte in OASIS als Benutzer angelegt worden sein. Der Veranstalter erhält nach Abschluss des Nutzungsvertrags in OASIS eine Betriebsstätten-Kennung mit der Rolle Super-User, dessen Passwort und das zugehörende Client-Zertifikat für den Zugang über OASIS WEB. Nach dem ersten Zu...

    Als Super-User haben Sie besonders umfangreiche Rechte. Im Hinblick auf die in OASIS enthaltenen besonders sensiblen personenbezogenen Daten haben Sie als Super-User auch eine besondere Verant-wortung. Geben Sie daher die Zugangsdaten des Super-Users nicht an Ihre Mitarbeiter weiter, son-dern richten Sie Ihren Mitarbeitern eigene Benutzerzugänge ei...

    Die Eingangsmaske von OASIS WEB zeigt im Header (Kopfbereich der Maske) rechts den Logout-Button und links daneben den Namen des Users (beim ersten User standardmäßig „Super-User“). In der blauen Titelleiste darunter sehen Sie links die Programmbezeichnung und rechts die Versions-Nr. (wichtig bei Supportbedarf). In der linken Navigationsleiste befi...

    Nach dem Login wird direkt die Eingangsmaske für die Spielerstatusabfrage angezeigt. Sie können nach Verlassen dieser Maske jederzeit dorthin zurückkehren, indem Sie in der linken Naviga-tionsleiste auf die Funktion Status abfragen klicken. Ziel der Statusabfrage ist es herauszufinden, ob für den Spielinteressenten eine Spielersperre vorliegt. In...

    Sofern ein Dokument mit nichtlateinischen Zeichen vorgelegt wird, fordern Sie vom Spielinteressenten ein ihn ausweisendes Dokument (z.B. Einreisedokument), aus dem die Daten zur Person in lateinischen Zei-chen entnommen werden können. Mindestens das Einreisedokument muss nach deutschem Recht mit lateinischen Zeichen ausgefüllt sein. Sonderfälle:

    Es kann vorkommen, dass eine Person keinen Vornamen besitzt (anderer Kulturkreis). Ist im Ausweis kein Vorname eingetragen, geben Sie bitte ein Minuszeichen (-) ein.

    Es ist möglich, dass mehr als ein Datensatz mit den eingetragenen Daten gefunden wird. Die Meldung lautet „Der Spieler ist gesperrt. Es gab mehr als einen Treffer für Ihre Statusabfrage“. Zusätzlich werden Kontaktdaten der Betriebsstätten ausgegeben, die die Sperren angelegt haben, um ggf. eine Abstimmung mit diesen zu ermöglichen. Abbildung 14: Sy...

    Diese Funktionen stehen allen Nutzern, die die erforderliche Berechtigung haben, zur Verfügung. Mit einem Mausklick auf den Navigationspunkt Sperren verwalten in der Navigationsleiste erscheint die Liste aller „eigenen“ Sperrdatensätze (alle Spielersperren, die über diese Betriebsstättenkennung ange-legt wurden). Abbildung 15: Anzeige 'Eigene Sperr...

    Die Eingabe der Daten muss genau in der Form erfolgen, wie sie im lesbaren Bereich in einem amtlichen Ausweisdokument in lateinischer Schrift festgelegt ist. Der maschinenlesbare Bereich wird nicht unterstützt.

    Sofern ein Dokument mit nichtlateinischen Zeichen vorgelegt wird, fordern Sie vom Spielinteressenten ein ihn ausweisendes Dokument (z.B. Einreisedokument), aus dem die Daten zur Person in lateinischen Zei-chen entnommen werden können. Mindestens das Einreisedokument muss nach deutschem Recht mit lateinischen Zeichen ausgefüllt sein.

    Entweder ‚Selbstsperre‘ oder ‚Fremdsperre‘ soll über die Auswahlfunktion (Dropdown-Box) ausgewählt werden.

    Durch Setzen von Auswahl-Häkchen können mehrere Gründe ausgewählt werden. Eine Auswahl ist Pflicht, somit ist es ein Pflichfeld. Wenn ‚kein Grund angegeben‘ ausgewählt wurde (nur für Selbstsperren möglich!), schließt das die Auswahl weiterer Gründe aus. Ein entsprechender Hinweis erfolgt erst bei der Speicherung.

    Sofern in dem Ausweisdokument (wie z.B. im deutschen Personalausweis) im Feld „Nachname“ sowohl der Nachname als auch der Geburtsname enthalten sind (z.B. „Müller geb. Meier“), trennen Sie die Da-ten: Tragen Sie in das Feld Nachname „Müller“ und in das Feld Geburtsname „Meier“ ein. Sofern im Ausweisdokument zwei oder mehr Nachnamen angegeben sind, ...

    Es kann vorkommen, dass eine Person keinen Vornamen besitzt (anderer Kulturkreis). Ist im Ausweisdo-kument kein Vorname eingetragen, geben Sie bitte ein Minuszeichen ein.

    Sofern im Ausweisdokument zwei oder mehr Vornamen angegeben sind, übernehmen Sie bitte alle Vornamen und zwar in der Schreibweise, wie sie im Ausweisdokument aufgeführt sind (z.B. „Hannah“ oder „Hanna“). Sofern beim Vornamen mehrere genannt und durch Kommata getrennt sind, übernehmen Sie bitte alle Vornamen gemäß der im Ausweisdokument vorgefundene...

    Das Feld „Geburtsname“ muss gefüllt werden. Sofern Nachname und Geburtsname identisch sind, können Sie den Button „Nachname übernehmen“ nutzen. Er kopiert den Nachnamen in das Feld „Geburtsname“.

    Sofern beim Geburtsort das Land/Bundesland im Ausweisdokument mit aufgeführt ist (unabhängig davon, ob abgekürzt oder ausgeschrieben), lassen Sie diesen Zusatz bitte weg und führen Sie nur den Ort auf. Sofern im Ausweisdokument unter „Geburtsort“ nur ein Land eingetragen ist, geben Sie ein Minuszeichen (-) in das Feld Geburtsort ein. Tragen Sie hi...

    Es kann vorkommen, dass der Geburtsort einer Person nicht bekannt ist und dieser daher auch im amtli-chen Ausweisdokument nicht aufgeführt ist. In diesem Fall geben Sie bitte ein Minuszeichen ein.

    Es kann vorkommen, dass zu einer Adresse keine Postleitzahl existiert (z.B. ausländische Adressen). In diesem Fall geben Sie bitte ein Minuszeichen ein

    Bei einer wohnsitzlosen Person geben Sie bitte ein Minuszeichen in die Adressfelder Straße, Postleitzahl und Ort ein. Im Feld Land lassen Sie die Voreinstellung Deutschland bestehen.

    Zu Ihrer eigenen Absicherung sollten Sie einen Antrag auf Spielersperre (sowohl Selbstsperre als auch Fremdsperre) verschriftlichen. Bewährt hat sich die Verwendung von Sperrantragsformularen, die Sie in Ihrer Spielstätte auslegen bzw. im Rahmen Ihres Internetauftrittes zur Verfügung stellen sollten. Zum Speichern auf den Button Speichern klicken. ...

    Hinweise: Jeder Spielersperre ist eine Sperr-ID zugeordnet. Mittels der Sperr-ID kann diese Sperre bei einer späteren Suche (z.B. zum Ändern) eindeutig gefunden werden

    Hinweise: Jeder Spielersperre ist eine Sperr-ID zugeordnet. Mittels der Sperr-ID kann diese Sperre bei einer späteren Suche (z.B. zum Ändern) eindeutig gefunden werden.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

    Eine PDF-Datei mit Anleitungen und Abbildungen zur Nutzung von OASIS WEB, einem Online-System zur Verwaltung von Spielersperren. Erfahren Sie, wie Sie sich einloggen, Passwörter ändern, Sperren anlegen und verwalten, Spielerdaten bearbeiten und Benutzer verwalten.

  3. Eine Anleitung für die Nutzung der OASIS WEB Software zur Verwaltung von Spielersperren im Glücksspiel. Enthält Informationen zu Login, Passwort, Sperren, Spielerdaten, Benutzerverwaltung und Kontaktinformation.

  4. Ab 01. Juli 2021 müssen Spielhallen und gastronomische Aufstellplätze an ein bundesweites Sperrsystem anschließen. Erfahren Sie, wie Sie sich online registrieren, welche Produkte geeignet sind und welche Hersteller anbieten.