Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ordinalzahlen und Kardinalzahlen – Das Wichtigste Kardinalzahlen sind Zahlen, welche die Anzahl von Elementen E einer Menge M beschreiben. Der Kardinalaspekt besagt, dass Zahlen die Mächtigkeit von Mengen M beschreiben.

  2. Kardinalzahlen sind unsere Zählzahlen, mit denen du Dinge zählen kannst, wie 1, 2, 3 und so weiter. Hast du zum Beispiel drei Äpfel, dann ist 3 eine Kardinalzahl. Ordinalzahlen dagegen zeigen dir eine Reihenfolge an, wie der Erste, der Zweite, der Dritte usw.

  3. In diesem Video lernst du die Unterschiede zwischen Kardinalzahlen und Ordinalzahlen. Wir erklären dir, wie du Zahlen richtig benutzt und wo sie im Satz stehen. Nach dem Anschauen dieses Videos wirst du genau wissen, wie du Zahlen korrekt verwenden kannst. Beliebte Inhalte aus dem Bereich Mathematische Grundlagen. Mathematische Grundlagen.

  4. Die Beschreibung der Position in einer geordneten Menge führt zum Begriff der Ordinalzahl, während die Größenangabe zu Kardinalzahlen führt, die hier beschrieben sind. Inhaltsverzeichnis. 1 Definition. 2 Motivation. 3 Eigenschaften. 4 Rechenoperationen. 5 Schreibweise. 6 Kontinuumshypothese. 7 Siehe auch. 8 Literatur. 9 Weblinks.

  5. Definition. Zahlen, die eine Stelle in einer geordneten Liste beschreiben, heißen Ordinalzahlen ( Ordnungszahlen ). Ordinalzahlen von 1. bis 100. Der Punkt hinter der Zahl dient zur Unterscheidung von Ordinal- und Kardinalzahlen. Vorheriges Kapitel Nächstes Kapitel.

    Zahlzeichen
    Zahlwort
    $1.$
    der/die/das erste Mann/Frau/Kind
    $2.$
    … zweite …
    $3.$
    … dritte …
    $4.$
    … vierte …
  6. Kardinalzahlen werden dabei als spezielle Ordinalzahlen definiert. Die Gesamtheit der Ordinalzahlen, die man meistens mit oder bezeichnet, bildet in der modernen Mengenlehre – genauso wie die Gesamtheit der Kardinalzahlen – keine Menge, sondern eine echte Klasse .

  7. Die Ordinalzahlen – Überblick. Die Ordinalzahlen von 1 bis 19 werden mit dem bestimmten Artikel, der Kardinalzahl und der Endung -te gebildet. Ab 20 lautet die Endung -ste. Ordinalzahlen werden zur Unterscheidung von Kardinalzahlen mit einem Punkt markiert.