Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 23-jährige Patricia Wright wurde am 03. Februar von einem rechtsextremen Serienmörder in Bergisch Gladbach (Nordrhein-Westfalen) vergewaltigt und anschließend ermordet. Patricia Wright hatte den Täter, Thomas L., zuvor am Bahnhof der Stadt Hagen kennengelernt.

  2. Patricia Wright wurde 1996 in Hand von einem Rechtsextremisten ermordet. Foto: privat. Zur Person: Patricia Wright hatte sich als 23-Jährige mit einem „Nazis raus“-Sticker positioniert und war in Hagen auf den rechtsextremen Mörder Thomas Lemke gestoßen. Unter dem Vorwand, selbst Antifaschist zu sein, erschlich sich der Täter ...

  3. 28. Apr. 2021 · Patricia Wright, die in Zukunft die Namensstifterin des Areals sein wird, wurde am 03.02.1996, also vor 25 Jahren, in Bergisch Gladbach durch den Neonazi Thomas Lemke vergewaltigt und ermordet, weil sie eine offen links positionierte Frau war. Jegliches öffentliches Gedenken an diesen von der Bundesregierung anerkannten ...

  4. 27. Juni 2023 · Patricia Wright wurde 1996 in Hand von einem Rechtsextremisten ermordet. Foto: privat. Zur Person: Patricia Wright hatte sich als 23-Jährige mit einem „Nazis raus“-Sticker positioniert und war in Hagen auf den rechtsextremen Mörder Thomas Lemke gestoßen. Unter dem Vorwand, selbst Antifaschist zu sein, erschlich sich der Täter ...

  5. 3. Feb. 2021 · Vor 25 Jahren wurde Patrica Wright in Bergisch Gladbach ermordet. (CN: sexualisierte Gewalt) Am 3. Februar 1996 wurde die 23-jährige Patricia Wright auf brutale Art und Weise durch den seinerzeit per Haftbefehl gesuchten Neonazi Thomas Lemke vergewaltigt und ermordet.

  6. Am 3. Februar 1996 wurde das Leben der Bergisch Gladbacher Bürgerin Patricia Wright unter brutalster Gewaltanwendung ausgelöscht: Die 23-jährige wurde in ihrer Wohnung vergewaltigt und ermordet. Die Tat war rechtsextrem und frauenverachtend motiviert.

  7. 27. Juni 2023 · Im Jahr 1996 wurde die 23-jährige Patricia Wright brutal ermordet. 27 Jahre später gedenkt die Stadt der Frau auf dem Konrad-Adenauer-Platz.