Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der junge Pawel Pawka Kortschagin lebt mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Um zum Lebensunterhalt beizutragen, muss er in einem Bahnhofsrestaurant arbeiten und erlebt hier Ausnutzung und Demütigung.

  2. Wie der Stahl gehärtet wurde. Ein Roman von Nikolai Ostrowski (1904–1936) über Pawel Kortschagin mit stark autobiographischen Zügen. Er beschreibt dessen ereignisreiches Leben, das vom Elend im Zarenreich, von der Oktoberrevolution 1917 und dem Bürgerkrieg in Russland bestimmt wird.

  3. Inhaltsangabe. Nikolai Ostrowski erzählt das heiße, bittere, leidenschaftliche Leben des Pawel Kortschagin. Die Oktoberrevolution 1917 und der Bürgerkrieg in Russland sind es, die Ostrowskis Leben bestimmten und die auch sinngebend sind für das Leben seiner Romanfigur.

    • (21)
    • Hardcover
    • Nikolai Ostrowski
  4. 23. Aug. 2017 · Wie der Stahl gehärtet wurde von Nikolai Ostrowski ist ein Klassiker der Weltliteratur und eines der beliebtesten Bücher der sozialistischen Jugend. Der Roman erzählt das Leben von Pawel...

    • Nikolai Alexejewitsch Ostrowski
    • Verlag Neuer Weg, 2017
    • 3880214344, 9783880214347
    • Wie der Stahl gehärtet wurde
  5. 31. März 2016 · „Nach der Versammlung wartete Kortschagin auf der Straße auf Zwetajew. »Gehen wir zusammen. Wir haben manches miteinander zu besprechen«, sagte Pawel. »Worum handelt es sich?« fragte Zwetajew dumpf. Pawel fasste ihn unter und ging einige Schritte mit ihm. Vor einer Bank machte er halt. »Setzen wir uns ein wenig«, sagte Pawel ...

  6. Wie der Stahl gehärtet wurde von Nikolai Ostrowski ist ein Klassiker der Weltliteratur und eines der beliebtesten Bücher der sozialistischen Jugend. Der Roman erzählt das Leben von Pawel Kortschagin, das geprägt wird von dem Elend der Zarenzeit, der Oktoberrevolution 1917 und dem Bürgerkrieg in Russland.

  7. Wie der Stahl gehärtet wurde von Nikolai Ostrowski ist ein Klassiker der Weltliteratur und eines der beliebtesten Bücher der sozialistischen Jugend. Der Roman erzählt das Leben von Pawel Kortschagin, das geprägt wird von dem Elend der Zarenzeit, der Oktoberrevolution 1917 und dem Bürgerkrieg in Russland. Seine nie nachlassende Hoff nung ...