Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PriesterPriester – Wikipedia

    Priester oder Priesterin ist eine Bezeichnung für religiöse Spezialisten, die den Kultus verwalten sowie Lehre und Tradition bewahren. Im Gegensatz zu bestimmten religiösen Charismatikern wie etwa Schamanen, Sehern oder Propheten erhalten sie eine Art von Ausbildung und Einsetzung in ihr Amt, dem die Mitglieder der betreffenden ...

  2. 13. Feb. 2020 · Priester (griech. Presbyteros = der Ältere) ist die Bezeichnung für die geweihten Leiter der Pfarrei und die Vorsteher der Eucharistiefeier. Sie heißen Pfarrer, Pastöre, Kapläne oder Vikare. Viele Priester, besonders in Ordensgemeinschaften, sind nicht für eine bestimmte Pfarrei da, sondern dienen der Kirche auf andere Weise.

  3. Pries|ter. Bedeutungen (2) ⓘ. (in vielen Religionen) als Mittler zwischen Gott und Mensch auftretender, mit besonderen göttlichen Vollmachten ausgestatteter Träger eines religiösen Amtes, der eine rituelle Weihe empfangen hat und zu besonderen kultischen Handlungen berechtigt ist. © MEV Verlag, Augsburg. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  4. Priester sind so etwas wie Vermittler zwischen Gott und den Menschen. Die heutigen Juden und die Moslems kennen keine solchen Vermittler. Der Imam im Islam ist kein Priester, sondern ein Gelehrter des Koran .

  5. www.katholisch.de › lexikon › 1326-priesterPriester - katholisch.de

    Priester, der. Griech. presby´teros = "Gemeindeältester"; ein Geistlicher, der durch eine besondere Weihe befähigt ist, "in persona Christi" zu handeln, also gewissermaßen die durch Jesus Christus gegebene Nähe Gottes realsymbolisch zu vergegenwärtigen. Er handelt mit Vollmacht und im Namen Christi.

  6. Priester. Christentum. Christentum. Lexikon. Krankensalbung. Viele Katholikinnen und Katholiken hoffen nach einer Krankensalbung durch einen Priester auf Linderung ihres Leidens und auf die Befreiung von ihren Sünden. lesen. Hinduismus. Hinduismus. Lexik ...

  7. Bedeutung. geweihter und zu besonderen kultischen Handlungen berechtigter Geistlicher, besonders in der katholischen Kirche. Beispiele: ein kluger, junger, alter, katholischer Priester. der oberste Priester des Lamaismus. er wurde zum Priester geweiht. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)