Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SatinSatin – Wikipedia

    Satin [saˈtɛ̃] ist die französische Bezeichnung für alle glänzenden Gewebe in Atlasbindung. Der synonyme Begriff Atlas ist heute im Handel bedeutungslos; am ehesten ist er noch in kostümgeschichtlichem Zusammenhang für Seidenstoffe in Gebrauch.

  2. Wie lautet die Definition von Satin? Wie wird er hergestellt? Welche Eigenschaften besitzt er? Wie waschen Sie Satin? Alle Infos im Stofflexikon.

  3. 7. Juni 2023 · Satin ist für seinen Glanz und seine glatte Oberfläche bekannt. Ob bei Pyjamas, eleganten Kleidern oder als Bettbezug: Der Stoff ist für viele Gebiete einsetzbar! Wir verraten dir alles zur Herstellung und Pflege von Satin!

    • 3 Min.
  4. Satin ist eine Gewebeart, die sich durch eine bestimmte Art der Bindung auszeichnet. Es handelt sich um eine Köperbindung, bei der sich die Kettfäden über die Schussfäden wickeln, wodurch eine glatte und glänzende Oberfläche entsteht. Aber was macht Satin so vielfältig und vielseitig?

  5. Satin - Was ist das? Satin ist ein hochwertiger Stoff, der sich auf der Haut glatt, geschmeidig und angenehm kühl anfühlt. Der Stoff ist bekannt für seine luxuriöse Optik und die glänzende Oberfläche. Der Begriff "Satin" bezeichnet dabei nicht das verwendete Material, sondern lediglich die Bindungsart des Stoffes. Je nach Material, also ...

  6. Satin bezeichnet nur die Art der Bindung, aber nicht das Material selbst. Abhängig von der Faserart kann der Stoff leichter oder stärker glänzen, sowie fließend dünn oder steif sein. Das Textil kann aus Seide, Baumwolle, Viskose oder Polyester bestehen.

  7. Die Bezeichnung „Satin“ stammte von der chinesischen Hafenstadt Quanzhou. Im arabischen wird die Stadt als „Zaytoun“ bezeichnet. Von diesem Wort wurde die Bezeichnung Satin abgeleitet. Im...