Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 1996 ist SPIN-DGVB e.V. (ehemals SPIN Deutschland e.V.) Lizenzhalter für Deutschland. 2017 wurde aus „Video-Home-Training®“ der Name „VHT“, um den fachlichen Weiterentwicklungen und der Erweiterung des Klientenkreises Rechnung zu tragen. Hier finden Sie eine Chronik der Entwicklung der SPIN-Methode in den Niederlanden und ihrer ...

    • Aktuelles

      Ein weiterer Meilenstein für VHT: Steffen Böhmer als...

    • Kontakt

      Kontakt - Spin Deutschland | 1 Was ist VHT

    • Mitglied Werden

      SPIN Deutschland Region NRW e.V. – Aufnahmeantrag –...

    • Partner

      SPIN-DGVB unterhält Partnerschaften mit Aus-, Fort-und...

    • Über Uns

      SPIN-DGVB e.V., die Deutsche Gesellschaft für Videobasierte...

    • Impressum

      SPIN-DGVB e.V. Deutsche Gesellschaft für Videobasierte...

    • Datenschutz

      Datenschutz - Spin Deutschland | 1 Was ist VHT

    • Medien

      Spin Deutschland | Medien 24...

  2. Dann ist VHT genau das Richtige für Sie! • Eine kurze Videoaufnahme in einer alltäglichen Familiensituation. • Bilder, die die Stärken der Klientinnen und Klienten sichtbar machen. • Eine ermutigende Rückschau, in der Lösungen für schwierige Situationen gefunden werden.

  3. Spin Deutschland | Infos zu VHT. VHT – Bilder schaffen (Ver)Bindung. Zusammen lachen, zusammen spielen, gemeinsam etwas Schönes erleben, im Flow zusammenarbeiten – diese glücklichen Momente lassen uns das Zusammensein genießen, motivieren und festigen die Beziehung.

  4. In der Kita kann VHT die Mitarbeiter*innen dabei unterstützen, Antworten auf folgende Fragestellungen am Bild zu entwickeln – Wie können wir einzelne schwierige Kinder verstehen und integrieren? – Was können wir dafür tun, die Inklusion einzelner Kinder zu erreichen?

  5. Für die Weiterbildung zum VHT-GUIDE & VHT-COACH benötigen Sie eine psychologische oder pädagogische Ausbildung sowie ein einschlägiges Praxisfeld. Als technisches Equipment sind eine eigene Videokamera und ein Laptop mit Bildbearbeitungssoftware bzw. ein Festplattenrecorder erforderlich.