Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stella. Ein Schauspiel für Liebende. Über den Zusammenhang von Liebe, Individualität und Kunstautonomie. Abstract. Der Beitrag geht aus von den innovatorischen, die Zeitgenossen irritierenden Momenten der Liebesdarstellung in ‘Stella’ und fragt nach deren Motivation.

    • 262KB
    • 41
    • Erstfassung
    • Stoff
    • Rezeption
    • Hörspiele
    • Vertonungen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Erstfassung heißt „Stella. Ein Schauspiel für Liebende in fünf Akten“. Goethe beendet die Niederschrift im April 1775. Das Stück wurde am 8. Februar 1776 in Hamburg uraufgeführt und im selben Jahr gedruckt. Die erste Fassung unterscheidet sich von der zweiten im Finale. Zwar sterben Stella und Fernando im Trauerspiel von 1806 nicht den gemeinsa...

    Goethe war von der Geschichte des Ritters von Gleichen inspiriert worden. Sein Grabstein im Erfurter Dom zeigt den Ritter mit zwei Frauen. Nach der Sage war der Ritter im Verlaufe des Kreuzzuges in Gefangenschaft geraten. Eine Sultanstochter verliebte sich in ihn, ermöglichte ihm die Freiheit und floh mit ihm nach Thüringen. Sein kleines Problem, n...

    Der glückliche Ausgang der ersten Fassung des Dramas, in dem Fernando belohnt statt bestraft wird, führte bei den meisten Zeitgenossen zu Unverständnis. Das Stück wurde ausschließlich nach damaligen sozialmoralischen Kriterien beurteilt. Wie der „Werther“ widersprach es dem aufklärerischen Konzept einer Erziehung durch Literatur, die Gefühlserregun...

    SÜFRAG 1925: Stella, Regie und Sprecher: Gerd Fricke
    SÜRAG 1926: Stella, Regie: Karl Köstlin
    MIRAG 1928: Stella, Regie: Josef Krahé
    SWF 1946: Stella, Regie: Karl Peter Biltz
    Stella im Projekt Gutenberg-DE
    Stella bei Zeno.org.
    Johann Wolfgang von Goethe: Stella. In: Deutsche Schauspiele, Freistatt 1776in der Google-Buchsuche
  2. Wie beschreibt Stella ihre veränderte Gefühlslage im Eingangsmonolog des 4. Aktes? Wovon scheint Stellas Affekthaushalt abzuhängen? Diskutieren Sie, warum Stella Cezilie um Vergebung bittet. Vergleichen Sie die Sprache und die Gefühlslage von Stella und Fernando in ihren Eingangsmonologen im 5. Akt. Was muss das Publikum fürchten?

  3. "Stella" ist ein wichtiges Werk der Sturm-und-Drang-Bewegung und zeigt Goethes Auseinandersetzung mit den Themen Liebe, Eifersucht und Freundschaft. Das Drama ist auch ein Beispiel für Goethes Experimentierfreudigkeit und Innovationskraft in der Dramatik.

  4. 7. Okt. 2012 · Stella bricht zusammen, als sie die Zusammenhänge begreift. Verzweifelt will Fernando sich erschießen. Da löst Cäcilie den verworrenen Knoten durch einen kühnen Vorschlag, der allen entgegenkommt: „seelig eine Wohnung, ein Bett, und ein Grab“. Ein Wirbelsturm der Liebe – kein anderes Werk Goethes verzichtet so sehr auf ...

  5. 3. Sept. 2010 · Die Regisseurin Sylvia Hoffman über STELLA (Textauszüge aus dem Programmheft) Gastspiel des maintheater Frankfurt im Frankfurter Autoren Theater. Die Premiere ist ausverkauft! Restkarten nur über das Reservierungstelefon (069 76 75 24 59). Aufführungstermine

  6. Stella – ein Schauspiel für Liebende (1776) Im Mittelpunkt des SchauspielsStella“ stehen zwei Frauen, Madame Sommer und Stella, die beide von ihren Männern verlassen wurden und unter dem Verlust leiden. Der folgende Auszug stammt aus dem zweiten Akt des Dramas, in dem sich Stella und Madame Sommer zum ersten Mal begegnen.