Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Parallelen zwischen Sprache und Musik. Sprache und Musik sind durch zahlreiche gemeinsame Begriffe verbunden: Melodie für den Tonhöhenverlauf, Rhythmus für die Abfolge von Lauten bzw. Tönen und deren zeitliches Verhältnis zueinander, Tempo für die Geschwindigkeit einer Äußerung bzw. einer Tonfolge, Betonung für die Hervorhebung ...

  2. 21. Juni 2020 · Eva Obermüller, science.ORF.at. Sprache und Musik sind einander akustisch recht ähnlich, aber doch nicht gleich. Wie eine Studie mit A-capella-Liedern nun zeigt, nutzt das Gehirn kleine...

  3. 17. Jan. 2024 · Als Erzeugnisse sind Musik und Sprache körperlos. Die Schallwellen kommen auf und ebben im Fluss der Zeit ab. Musik und Sprache sind eine Verbindung zwischen Sender (Schallquelle) und Empfänger. Im Unterschied zu Musik basiert Sprache auf einem eindeutigen Code, der Klang funktionalisiert.

  4. 15. Apr. 2024 · 15. April 2024. Wie Musik und Sprache in deinem Gehirn verbunden sind. von Peter Pfordresher und Chihiro Honda. Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass Musiker, Künstler und andere kreativ tätige Menschen überwiegend mit ihrer rechten Gehirnhälfte arbeiten, aber ist das wirklich so? Die Antwort ist nicht nur komplex, sondern auch faszinierend!

    • Peter Pfordresher
  5. 17. Feb. 2017 · 17. Februar 2017. Gehirn Sprache. Daniela Sammler erforscht die Strukturen im Gehirn, die Sprache und Musik verarbeiten und findet zahlreiche Gemeinsamkeiten. Eine Mutter singt ihrem Baby ein Wiegenlied vor. Wenn sie mit ihrem Kind spricht, modifiziert sie ihre Stimmlage.

  6. Parallelen zwischen Musik und Sprache. Musik und Sprache sind die beiden der menschlichen Spezies zur Verfügung stehenden lautlichen Kommunikationssysteme. Die Parallelen und Unterschiede beider Systeme sind seit Jahren Gegenstand zahlreicher Abhandlungen in verschiedenen Forschungsdisziplinen: der Musikwissenschaft, der Linguistik, der ...

  7. 15. Mai 2024 · Trotz vieler gefundener Ausnahmen liefere die neue Studie insgesamt deutliche Hinweise auf „statistisch universelle“ Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprache und Gesang bzw. Musik...