Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Aug. 2021 · Was gehört zur Identität? Welche Aspekte unseres Lebens, unserer sozialen Beziehungen, unserer Persönlichkeit, Ziele, Wünsche und Träume, wie viel Vergangenheit oder Zukunft ziehen wir in einer bestimmten Lebensphase dazu heran, unsere Identität zu charakterisieren?

  2. Jede:r von uns besitzt eine Identität, die sich aus verschiedenen Lebensbereichen aufbaut. Das Prinzip nennt sich die 5 Säulen der Identität. Wie du deine Identität pflegen und stärken kannst, erfährst du im Folgenden. So gut wie jeder Mensch vergleicht sich selbst mit anderen.

    • Säule: Körper & Gesundheit. Körper, Geist und Psyche sind der Ausgangspunkt für die Identität des Menschen, denn ohne sie würden wir nicht existieren.
    • Säule: Soziale Beziehungen. Die zweite Säule umfasst alle sozialen Kontakte, die ein Mensch pflegt. Der Mensch ist ein intrinsisch soziales Wesen und ein gesundes soziales Umfeld ist überlebenswichtig.
    • Säule: Arbeit und Leistung. Eine sinnvolle Aufgabe zu haben und sich selbst zu verwirklichen, gehört laut Maslow’s Bedürfnispyramide zu den wichtigsten Bedürfnissen des Menschen.
    • Säule: Materielle Sicherheit. Die materielle Absicherung ist ein zentrales menschliches Bedürfnis, darunter fallen unter anderem das monatliche Einkommen, Konsumverhalten, finanzielle Rücklagen, die Wohnsituation und die persönlichen finanziellen Verpflichtungen.
  3. Identität (von mittellateinisch identitas ‚Wesenseinheit‘, Abstraktum zu lateinisch idem ‚derselbe‘) [1] ist die Gesamtheit der Eigenschaften oder Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden.

  4. Identität ist spezifizierend und unterscheidet ein Individuum oder eine Gruppe von anderen. Es geht hierbei um Einzigartigkeit und Besonderheiten. Sie prägt und formt das Wesen oder die Natur eines Individuums oder einer Gruppe. Eine bewusste Identität kann intrinsisch motivierend wirken.

  5. Identität ist ein Akt sozialer Konstruktion: Die eigene Person oder eine andere Person wird in einem Bedeutungsnetz erfaßt. Die Frage nach der Identität hat eine universelle und eine kulturell-spezifische Dimensionierung.

  6. 20. Apr. 2024 · In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Merkmalen der Identität, der Identitätsbildung, Identitätskrisen und -konflikten, psychologischen Aspekten der Identität, sexueller Identität, Identität und Kultur, Identität in der Gesellschaft und Identität in Organisationen beschäftigen.