Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. WAV und MP3 sind die am häufigsten verwendeten Audio-Formate. Ihr Unterschied liegt oberflächlich betrachtet in der Dateigröße. Tatsächlich unterscheiden sich die Dateitypen aber auch in der Darstellungs-Genauigkeit von Spektral-Komponenten. Wir erklären Ihnen die Unterschiede und die optimalen Anwendungsgebiete von WAV und MP3.

    • 3 Min.
  2. de.wikipedia.org › wiki › WaveWave – Wikipedia

    Wave (englisch Welle oder winken) steht für: In der Musik: Wave (Musik), eine Sammelbezeichnung für mehrere Teilgebiete der Musik. Wave (Album), ein Album des Deutschrappers Ufo361.

  3. Wave, ursprünglich das Kurzwort für New Wave, ist eine Dachbezeichnung für mehrere, mit der New Wave zusammenhängende Teilgebiete der Musik. Diese werden bspw. als Cold Wave, Dark Wave, Doom Wave, Electro Wave, Ethereal Wave und Gothic Wave bezeichnet.

  4. Eine Datei mit der Dateierweiterung .WAV oder .WAVE ist eine Waveform Audio-Datei. Dies ist ein Standard-Audioformat, das hauptsächlich auf Windows-Computern verwendet wird. Die Datei ist normalerweise nicht komprimiert, die Komprimierung wird jedoch unterstützt.

  5. Eine WAV-Datei ist eine Audiodatei, die ein standardmäßiges digitales Audiodateiformat zum Speichern von Wellenformdaten verwendet. Es ermöglicht das Speichern von Audioaufnahmen mit unterschiedlichen Abtastraten und Bitraten und wird häufig in einem 44,1-kHz-16-Bit-Stereo-Format gespeichert, dem Standardformat für CD-Audio.

  6. 27. Dez. 2019 · Was ist eine WAV-Audiodatei? Das WAV-Audioformat speichert Audiodaten in einem Wellenform-Format (WAVeform). Was Audio-Dateiformat WAV von anderen Audio-Dateitypen unterscheidet ist, dass es sich um ein unkomprimiertes Format handelt.

  7. Was ist eine Wave? Eine Wave ist eine festgelegte Musikabfolge. Sie wird ohne Anleitung durchtanzt. Eine Wave durchläuft verschiedene Phasen mit unterschiedlicher Musik, die jeweils verschiedene Qualitäten in uns ansprechen: Fließen, Pulsieren, Loslassen, Genießen, Ankommen. Wir beginnen mit langsamer und fließender Musik.