Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christlicher Kalender: Die christliche Zeitrechnung unterscheidet zwischen vor Christi Geburt (v. Chr.) und nach Christi Geburt (n. Chr.). Erklärung & Geschichte.

  2. Astronomen und andere Wissenschaftler, die mit größeren Zeiträumen rechnen, vermeiden dieses Problem, indem sie das Jahr 1 v. Chr. als Jahr 0, das Jahr 2 v. Chr. als Jahr −1, das Jahr 3 v. Chr. als Jahr −2 usf. benennen. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Jahreszählung „nach Christus“ 1.1 Vorgeschichte.

  3. Die heutige Zeitrechnung und das Jahr Null: Auf diesem Zeitstrahl sieht man oben die Jahreszählung, wie sie aussieht, wenn man mit einer Null rechnet. So machen es Astronomen. Ansonsten aber zählt man ohne Null: Auf das Jahr 1 v. Chr., vor Christus, folgt gleich das Jahr 1 n. Chr., nach Christus.

  4. Die Abkürzung v. Chr. bedeutet ‚vor Christus ‘. Sie dient in der Zeitrechnung, in der das vermeintliche [1] Geburtsjahr Jesu Christi als Bezugsjahr benutzt wird, zur Kennzeichnung der Jahreszahl jener Jahre, die vor diesem Bezugsjahr liegen (Beispiel: „Octavian erhielt im Jahre 27 v. Chr. vom römischen Senat den Titel ...

    Abkürzung
    Ausgeschriebene Form
    Abkürzung
    Ausgeschriebene Form
    v. Chr. (selten: v. C., vC.)
    vor Christus (vor Christo, vor Christi ...
    n. Chr. (selten: n. C., nC.)
    nach Christus (nach Christo, nach Christi ...
    v. Chr. Geb., v. Chr. G.
    vor Christi Geburt
    n. Chr. Geb., n. Chr. G.
    nach Christi Geburt
    v. u. Z.
    vor unserer Zeitrechnung
    n. u. Z.
    nach unserer Zeitrechnung
    v. u. Z.
    vor unserer Zeitrechnung
    u. Z.
    unserer Zeitrechnung
  5. Jahrhundert schlug der Mönch Dionysius Exiguus vor, die Zeitrechnung doch einheitlich mit der Geburt Jesu Christi beginnen zu lassen. Wann das war, wusste man allerdings nicht mehr so ganz...

  6. www.derbibelvertrauen.de › die-christliche-zeitrechnungDie christliche Zeitrechnung

    28. Nov. 2017 · Für die christliche Zeitrechnung ergibt sich von daher ein kleines Problem. Das Jahr 1 nach Christus folgt unmittelbar auf das Jahr 1 vor Christus. Zwischen dem Beginn des Jahres 2 v.Chr. und dem des Jahres 2 n.Chr. liegen also nur drei Jahre und nicht etwa 2 + 2 = 4 Jahre. Will man die Jahre zwischen einem Datum vor und einem nach ...

  7. Es gehört zur Ironie der Geschichte, daß sich jene Zeitrechnung, die Christus in die Mitte der Zeit rückt, just in der Zeit der Aufklärung endgültig durchsetzt - in einer Zeit also, die sich in vielen Bereichen von christlichen Überlieferungen loszulösen begann. (Hans Maier) Inhalt: Die christliche Zeitrechnung.