Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Akademische Gymnasium Linz ist eine moderne und lebendige Schule mit Förderung individueller Begabungen. Es bietet umfassende und vertiefende Bildung in verschiedenen Fächern, Projekten und Aktivitäten.

    • Kalender

      Akademisches Gymnasium Linz Spittelwiese 14 4020 Linz. T:...

    • Menschen

      Unsere Lehrerinnen und Lehrer wollen mit ihren Fähigkeiten...

    • SCHULE

      Sie sind hier: Akademisches Gymnasium Linz | SCHULE | Profil...

    • LEBEN

      Sie sind hier: Akademisches Gymnasium Linz | LEBEN |...

    • FÜR SIE

      Sie sind hier: Akademisches Gymnasium Linz | FÜR SIE |...

    • Geschichte

      Wilfried Nöbauer: Das Museum physicum in Linz, in:...

    • Leitbild

      Sie sind hier: Akademisches Gymnasium Linz | SCHULE |...

    • Tagesbetreuung

      Tagesbetreuung am Akademischen Gymnasium (TABE) ......

  2. Erfahren Sie mehr über die Lehrkräfte, die Verwaltung und die Schulgemeinschaft des Akademischen Gymnasiums Linz. Hier finden Sie Kontaktdaten, Fächerkürzel und Fotos der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    • akademisches gymnasium linz1
    • akademisches gymnasium linz2
    • akademisches gymnasium linz3
    • akademisches gymnasium linz4
    • akademisches gymnasium linz5
    • Geschichte
    • Architektur
    • Ausstattung
    • Schule
    • Bekannte Unterrichtende
    • Sport
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die ursprünglich als Evangelische Landschaftsschule 1542 gegründete Einrichtung war zuerst jenseits der Donau in Luftenberg bei Steyregg angesiedelt und verdankt ihre Gründung Philipp Melanchthon. Ihre Standortbestimmung hat eine bewegte Geschichte: Nach mehreren Wechseln kam sie 1573 von Enns in das Linzer Landhaus, von den Jesuiten wurde sie in d...

    Das dreigeschossige Schulgebäude in der Spittelwiese wurde von 1870 bis 1872 nach den Plänen Karl Stattlers erbaut und steht unter Denkmalschutz. Das monumentale palastartige Eckgebäude im Stil des Historismus mit quadrierten Wänden und gequaderten Ecken hat zur Spittelwiese einen leicht vortretenden erhöhten reich gegliederten Mittelrisalit mit ei...

    Es gibt ein barockes jesuitisches Thesenblatt nach Alessandro Marchesini als Stich aus 1732 als Leihgabe der Elisabethinen. Es gibt eine Studentenfahne des Akademischen Gymnasiums aus 1838 mit Ölbildern der Heiligen Katharina und Leopold. Ehemalige Sammlungen der Schule, die Bibliothek des Jesuitengymnasiums, eine Siegelsammlung, eine Autographensa...

    Das Akademische Gymnasium ist allgemeinbildend, altsprachlich und humanistischausgerichtet. Englisch wird ab der ersten Klasse, Latein oder Französisch ab der dritten unterrichtet. In der fünften Klasse müssen die Schüler zwischen Latein, Französisch und Altgriechisch wählen. Auch ein Musikschwerpunkt wird angeboten.

    Das Akademische Gymnasium Linz nahm bereits mehrere Male an den Hockeybundesmeisterschaften teil und wurden schon oft Meister. Auch an den Hallen-Schulmeisterschaften (Leichtathletik) nimmt das Akademische Gymnasium teil, auch hier konnte das Gymnasium mehrere Titel verbuchen. Die Fußballmeisterschaften sind schon fast Tradition an der Schule, doch...

    Reihe Jahresbericht des K.K. Staats-Gymnasiums zu Linz. Linz 1864–1918 (Digitalisat, Jahrgänge 1898–1915).
    Joseph Gaisberger: Geschichte des k. k. akademischen Gymnasiums zu Linz. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Jahrgang 15, Linz 1855, S. 1–124 (zobodat.at[PDF]).
    Franz Thalmayr, Anton Sauer, Ernst Sewera: Katalog der Lehrerbibliothek des k. k. Staats-Gymnasiums in Linz. In: Jahresbericht des K.K. Staats-Gymnasiums zu Linz. Linz 1899, 1901, 1905 (Digitalisat).
    Franz Xaver Lehner: Die Münzensammlung des k. k. Staats-Gymnasiums zu Linz. In: Jahresbericht des K.K. Staats-Gymnasiums zu Linz. Linz 1908, S. 1–24 (Digitalisat).
    Akademisches Gymnasium.In: stadtgeschichte.linz.at, Denkmäler in Linz.
    Bibliografie zur oberösterreichischen Geschichte. Suche nach '1. Bundesgymnasium Linz'. In: ooegeschichte.at. Virtuelles Museum Oberösterreich;abgerufen am 1. Januar 1900
  3. In Linz zu Hause. Akademisches Gymnasium Linz Spittelwiese 14 4020 Linz. T: +43 732 772635 F: +43 732 772635-17 E: www.akadgymlinz.at

  4. Das Akademische Gymnasium Linz ist eine Allgemeinbildende höhere Schule (AHS, Gymnasium) in Linz. Sie befindet sich an der Spittelwiese im Bezirk Innere Stadt.

  5. Das Akademische Gymnasium v on Linz i st ein Gymnasium a uf der Spittelwiese i m Altstadtviertel i m Stadtteil Innenstadt. Es w urde 1542 gegründet u nd ist d as älteste d er fünf österreichischen Akademischen Gymnasien .

  6. Akademisches Gymnasium. ÖFFENTLICHE GEBÄUDE. KünstlerIn: Karl Stattler. Standort: Spittelwiese 14. Stadtteil: Innere Stadt. Datierung: 1872. Auf der Karte anzeigen. Mächtiger dreigeschossiger Schulbau des strengen Historismus. Einfache aber monumentale Gestaltung der langgestreckten Fassaden gegen die Spittelwiese und die Herrenstraße.