Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Braunschweig (niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover.

  2. Geschichte der Stadt Braunschweig. Original der Weiheurkunde der Magnikirche aus dem Jahre 1031, wie sie heute im Stadtarchiv Braunschweig vorliegt. Sie ist gleichzeitig der älteste urkundliche Nachweis des Namens „Brunesguik“ (2. Zeile, mittig), aus dem im 16. Jahrhundert „Braunschweig“ wurde.

  3. Herzlich willkommen im Portal Braunschweig. Es enthält einen Überblick zu Themenbereichen mit Bezug zu Stadt, Land und Herzogtum Braunschweig in der deutschsprachigen Wikipedia.

  4. en.wikipedia.org › wiki › BraunschweigBraunschweig - Wikipedia

    City. Clockwise from top: Castle Square with Brunswick Cathedral, Dankwarderode Castle and the Brunswick Lion, Happy Rizzi House, Town Hall, Brunswick Palace, Old Town market with the Church of Saint Martin and the Alte Waage with the Church of Saint Andrew. Flag. Coat of arms. Location of Brunswick within Lower Saxony. Brunswick.

  5. Die Geschichte der Innenstadt ist bis 1800 überwiegend auch die Geschichte der gesamten Stadt Braunschweig. Kurzübersicht der Geschichte Braunschweigs. 2. Hälfte des 9. Jh. – erste städtische Besiedlung östlich (heute Magniviertel) und westlich (Kohlmarkt) des Okerufers; der mittelalterliche Handelsweg (Helweg bzw.

  6. Braunschweig: Historisch gewachsene Großstadt mit dem besonderen Charme einer lebendigen Innenstadt und mit grünen Freizeit-Oasen. Urkundlich erstmals im Jahr 1031 erwähnt, entwickelte sich Braunschweig seit dem 12. Jahrhundert unter dem starken Einfluss der Welfen und der Hanse.

  7. Für die künftige Stadt Braunschweig ist die Gründung der historischen Bistümer Halberstadt (804) und Hildesheim Hildesheim von Belang, deren Grenzen bis zur Reformation zumindest in Braunschweig die Oker bildete und somit die Stadt teilte.