Yahoo Suche Web Suche

  1. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elementarteilchen (Originaltitel Les Particules élémentaires) heißt ein 1998 erschienener Roman von Michel Houellebecq. Das wegen seiner provokanten Thesen kontrovers diskutierte Werk entwickelte sich in kurzer Zeit zum Kultbuch.

  2. Sie teilen eine egoistisch lieblose Mutter aus der 68er Generation, und sie teilen ihre von kalter Einsamkeit geprägte lebenslange Verstörung. Eines Tages klont Michel, der Molekularbiologe ist, in einem gentechnischen Institut in Irland das unsterbliche und geschlechtslose menschliche Wesen.

  3. ›Elementarteilchen‹ ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris.

    • (716)
  4. ›Elementarteilchen‹ ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris.

    • (705)
  5. Elementarteilchen. Der 1998 bei dem französischen Verlag Flammarion erschienene RomanElementarteilchen“ (im Original: Les particules elementaire) gilt heute als Kultbuch und ist – zumindest im deutschsprachigen Raum – wohl der am meisten gelesene Roman von Michel Houellebecq.

  6. 15. Nov. 2021 · Das Meisterwerk des nüchternen Romantikers. ›Elementarteilchen‹ ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris. Sie teilen eine ...

  7. Michel Houellebecq lässt uns die Leere und Depression der Figuren in seinem Roman "Elementarteilchen" intensiv spüren. Dazu tragen auch seine dürre, nachlässige Sprache und die gewollte Banalität der Dialoge bei.