Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es ist am ehesten mit dem heutigen Finanzministerium zu vergleichen. Seit dem Jahr 1919 tragen die obersten Behördenleiter Rang und Titel eines Ministers. DDR-Finanzministerin Uta Nickel war die bisher einzige Frau in diesem Amt.

  2. 8. Dez. 2021 · Erfahren Sie mehr über Christian Lindner, der seit dem 08.12.2021 Bundesminister der Finanzen ist. Lesen Sie seinen Lebenslauf, seine Kontaktdaten und die Internetseite des Bundesministeriums der Finanzen.

  3. 17. Apr. 2024 · Hier finden Sie die Chronik der Bundesfinanzminister und der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre.

  4. Das Bundesfinanzministerium informiert über Finanzthemen, Steuern und Arbeit in Deutschland. Aktuelle Nachrichten zu Rente, Stabilität, Zoll und mehr.

    • Geschichte
    • Zuständigkeit auf Bundesebene
    • Dienstsitz
    • Rolle in Der Europapolitik
    • Leitungspositionen
    • Sachverständigenkommissionen
    • Kritik
    • Literatur
    • Weblinks

    Der Finanzminister ist neben dem Innen-, Außen-, Justiz- und Verteidigungsminister eines derjenigen Regierungsmitglieder, die einem der sogenannten klassischen Ressorts vorstehen. Um dies hervorzuheben, wird im Namen der bestimmte Artikel verwendet. Neben dem Justiz- und dem Verteidigungsministerium gehört das Finanzministerium zudem zu den drei Bu...

    Die wesentlichen Zuständigkeiten des BMF liegen in der Steuer-, Haushaltspolitik (Staatsfinanzen) sowie in der Europäischen Finanzpolitik. Auch gehören die regelmäßige Erstellung und Veröffentlichung des Tragfähigkeitsberichtszu seinen Aufgaben. Darüber hinaus hat das Ministerium unter anderem die Rechts- und Fachaufsicht über folgende Bundesoberbe...

    Erster Dienstsitz des Bundesfinanzministerium ist das Detlev-Rohwedder-Haus in der Wilhelmstraßein Berlin. Das Gebäude wurde in der Zeit des Nationalsozialismus 1935/1936 nach Plänen des Architekten Ernst Sagebiel errichtet und war nach seiner Fertigstellung bis Kriegsende 1945 der Sitz des Reichsluftfahrtministeriums(RLM). Im Jahr 1949 war das Geb...

    Europapolitische Zuständigkeit

    Auf EU-Ebene liegt die Hauptzuständigkeit des Finanzministeriums in der Abstimmung der europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik im Auftrag der Bundesregierung. Daneben wirkt das Ministerium bei der Aufstellung und Kontrolle des EU-Haushalts mit und ist für die EU-Regelungsbereiche Zoll, Steuern und Finanzdienstleistungenzuständig. Das Hauptorgan, in dem das Bundesfinanzministerium auf EU-Ebene tätig wird, ist der Rat für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN). Der Bundesminister der Finanzen v...

    Europapolitische Ziele

    Ein selbstbetiteltes „wesentliches Ziel“ des BMF in der Europapolitik ist die Stabilisierung des Euro und der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Zur Erreichung dieses Ziels setzt sich das BMF für eine reformierte Finanzmarktaufsicht in Europa, eine engere Koordinierung und Überwachung (Europäisches Semester, Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts, Euro-Plus-Pakt etc.) sowie Rettungsmaßnahmen (ESM, EFSFetc.) ein. Daneben setzt sich das BMF in federführender Position innerhalb der...

    Bundesminister seit 1949

    Nachdem Alex Möller aus Protest gegen die Schuldenpolitik der anderen Ministerien zurückgetreten war, wurde in der Folgezeit das Finanzressort vom jeweiligen Wirtschaftsminister, zunächst von Karl Schiller, später von Helmut Schmidt, mitverwaltet, ehe die ursprüngliche Teilung wiederhergestellt wurde. Kurzzeitig gab es diese Zusammenlegung zuvor schon einmal, als im zweiten Kabinett unter Ludwig Erhard die FDP-Minister zurückgetreten waren, stand Kurt Schmücker an der Spitze beider Ministerie...

    Kommission zur Verbesserung der steuerlichen Bedingungen für Investitionen und Arbeitsplätze, Vorsitz: Reinhard Goerdeler(Gutachten, BMF Schriftenreihe, Heft 46, Bonn 1991)
    Einkommensteuer-Kommission zur Steuerfreistellung des Existenzminimums ab 1996 und zur Reform der Einkommensteuer, Vorsitz: Peter Bareis(Gutachten, BMF Schriftenreihe, Heft 55, Bonn 1995)
    Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung, Vorsitz: Alfons Kühn(Gutachten, BMF Schriftenreihe, Heft 66, Bonn 1999)
    Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Reichsfinanzministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus, seit 2010, Vorsitz: Hans-Peter Ullmann

    Für das seit dem 1. Januar 2023 geltende Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) erhielt das Bundesfinanzministerium, vertreten durch Bundesfinanzminister Christian Lindner, 2023 den Datenschutz-Negativpreis Big Brother Award in der Kategorie Behörden & Verwaltung. Zudem gab es große Kritik von der Welthungerhilfean den am 5. Juli 2023 vorgeste...

    Heinz Hoffmann (Bearbeiter): Die Bundesministerien 1949–1999. Bezeichnungen, amtliche Abkürzungen, Zuständigkeiten, Aufbauorganisation, Leitungspersonen (= Materialien aus dem Bundesarchiv. Heft 8)...
    Claudia Steur: Das heutige Bundesministerium der Finanzen. Ein „steinernes Geschichtsbuch“. In: Claudia Steur: Die Wilhelmstraße – Regierungsviertel im Wandel / The Government Quater through the ce...
    Laurenz Demps, Eberhard Schultz, Klaus Wettig: Das Bundesfinanzministerium: Ein belasteter Ort? mit einem Vorwort von Hans Eichel (= Straßen, Plätze und Bauten Berlins). Parthas Verlag, Berlin 2002...
  5. Das Bundeskabinett besteht aus 16 Ministerinnen und Minister, darunter Bundeskanzler Scholz und Bundesminister der Finanzen Lindner. Hier erfahren Sie mehr über die Mitglieder des Kabinetts und ihre Zuständigkeiten.

  6. Christian Wolfgang Lindner (* 7. Januar 1979 in Wuppertal) ist ein deutscher Politiker ( FDP ). Er ist seit dem 7. Dezember 2013 Bundesvorsitzender der FDP und seit dem 8. Dezember 2021 Bundesminister der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland im Kabinett Scholz .

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für finanzminister im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach