Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur Untersuchung auf Nagellack, Körperschmuck, Make-up, Zöpfe, Haarspray etc. verzichten. Bei der Ganzkörperuntersuchung zur Hautkrebsvorsorge wird in unserer Hautarztpraxis in Mainz Ihr gesamter Körper auf auffällige Hautmale hin untersucht.

    • Hautkrebsscreening Ablauf
    • Hautkrebsvorsorge: Welche Kosten übernimmt Die Private Krankenversicherung?
    • Was Geschieht Nach Dem Hautkrebsscreening?

    Das Hautkrebsscreening ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung, mittels derer sich alle Arten von Hautkrebs in einem frühen Stadium erkennen lassen. Die Untersuchung kann entweder von einem geschulten Hausarzt oder direkt vom Dermatologendurchgeführt werden. In einem Vorgespräch erkundigt sich der Arzt nach dem Gesundheitszustand des Patienten, über...

    Wer privat krankenversichert ist, hat ebenfalls Anspruch auf Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung gemäß gesetzlich eingeführter Programme. Dazu gehört auch die Hautkrebsvorsorge. Die meisten privaten Krankenversicherungen decken die Kosten für das Hautkrebsscreening in vollem Umfang ab. Neben der Untersuchung mit einem Dermatoskop übernehmen viel...

    Stellt der Arzt verdächtige Hautveränderungen fest, wird eine Biopsie durchgeführt und eine Gewebeprobe entnommen. Die feingewebliche Untersuchung im Labor zeigt, ob es sich tatsächlich um Krebszellen handelt. Ist dies der Fall, erfolgt die weitere Behandlung und Nachsorge durch den Hautarzt. Sowohl gesetzliche als auch private Krankenversicherunge...

  2. Augen und Hände gehören zu den wichtigsten Untersuchungsinstrumenten in der Hautarztpraxis. Bei einer Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung sollte die Haut des gesamten Körpers einschließlich Mundschleimhaut, Kopfhaut, Nägeln, Hautfalten und Intimbereich untersucht werden.

  3. 13. Apr. 2023 · Anschließend folgt eine Ganzkörperuntersuchung der Haut. Bei dieser standardisierten visuellen Untersuchung wird die gesamte Haut ohne Hilfsmittel blickdiagnostisch untersucht. Sie gilt als die wichtigste anerkannte Methode, um Hautkrebs frühzeitig erkennen beziehungsweise ausschließen zu können.

  4. Nach der ABCD-Regel sollten Sie Ihre Pigmentmale beobachten und bei Auffälligkeiten einen Arzt aufsuchen. Vergessen Sie Rücken, Schambereich, Kopfhaut, Zehenzwischenräume und die Fußsohlen nicht. Mit einem Spiegel können Sie auch auf diese Stellen schauen. Oder bitten Sie eine Person Ihres Vertrauens um Hilfe. Die Buchstaben stehen für:

  5. Bei der Ganzkörperuntersuchung werden sämtliche an der Haut bestehende Hauttumoren untersucht. Hierbei werden alle Muttermale beurteilt, sowie nach Vorläufern von bösartigen Hauttumoren gesucht.

  6. Bei der Ganzkörperuntersuchung sucht die Ärztin oder der Arzt die gesamte Haut und die sichtbaren Schleimhäute nach auffälligen Stellen ab. Wenn die Untersuchung gründlich sein soll, müssen auch Hautfalten und die Schleimhäute der Körperöffnungen angeschaut werden.