Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Interview [ ˈɪntɐvjuː] ist als Anglizismus im Journalismus eine Form der Befragung mit dem Ziel, persönliche Informationen, Sachverhalte oder Meinungen zu ermitteln. Inhaltsverzeichnis. 1 Etymologie. 2 Allgemeines. 3 Interview im Journalismus. 3.1 Formen. 3.2 Abgrenzung zur Umfrage. 3.3 Das Interview in anderen Formaten.

  2. Ein Interview ist eine Form der Befragung von ausgewählten Personen zu einem bestimmten Thema, die als Textart wiedergegeben wird. Erfahre, wie Du ein Interview schreiben kannst, welche Interviewarten es gibt und welche Themen in Interviews behandelt werden.

  3. Ein Interview ist eine Form der Befragung, bei der Untersuchungsmerkmale in einem Gespräch zwischen einem Interviewer und dem Befragten ermittelt werden. Das Gabler Wirtschaftslexikon erklärt die verschiedenen Formen, Vorgaben und Störeffekte von Interviews in der Marktforschung.

  4. Bedeutungen (2) ⓘ. von einem Berichterstatter, einer Berichterstatterin von Presse, Rundfunk oder Fernsehen o. Ä. mit einer meist bekannten Persönlichkeit geführtes Gespräch, in dem diese sich zu gezielten, aktuelle [politische] Themen oder die eigene Person betreffenden Fragen äußert. Beispiele.

  5. Ein Interview ist eine mündliche Kommunikation zwischen einem oder mehreren Befragern und einem oder mehreren Befragten, die Informationssammlung oder -änderung zu Verhalten oder Beziehung dient. Dieses Kapitel erklärt die Herkunft, Definitionen, Formen und Merkmale der Interviewmethode in der Psychologie.

  6. 6. Feb. 2020 · Ein Interview ist eine mündliche Kommunikation zwischen einem oder mehreren Befragern und einem oder mehreren Befragten, die Informationen über Verhalten, Erleben oder Bedingungen erheben oder ändern will. Dieses Kapitel erklärt die Herkunft, Definitionen, Formen und Merkmale der Interviewmethode in der Psychologie.