Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2022 · Ob im Steingarten oder Staudenbeet - die Blüten der Iris verschönern jeden Garten. Die auch als Schwertlilie bekannte Blume ist pflegeleicht, wenn sie am richtigen Standort gepflanzt wird.

  2. Wir zeigen, wann und wie man die Rhizome und Knollen der Iris richtig einpflanzt. Mit ihren farbenfrohen Blüten läuten Schwertlilien den Frühsommer ein. Wer die dekorativen Iris oder Schwertlilien pflanzen möchte, sollte zunächst den richtigen Zeitpunkt und Standort auswählen.

  3. Die Schwertlilien, auch Iris genannt, bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Iridoideae in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen.

  4. In Töpfe gepflanzte Iris stellt man über den Winter an einen geschützten Ort, wie zum Beispiel unter Dachtraufen an der Hauswand. Schwertlilien sind sehr facettenreich und bezaubern mit einer breiten Palette an Farben und Formen. Hier finden Sie Tipps zur Pflanzung und Pflege.

  5. Schon der Name deutet auf die Besonderheit der Zierde hin, wurde sie doch nach der griechischen Göttin des Regenbogens, Iris, benannt. Ab Juli können Sie das Schwertliliengewächs pflanzen. Wie Sie dabei am besten vorgehen und was Sie bei der Pflege berücksichtigen sollten, erfahren Sie hier.

  6. 7. Mai 2024 · Im Interview gibt uns Iris-Expertin Anna Rostek von der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin wichtige Tipps für die Pflanzung und Pflege des schönen Blühers. Ob groß oder klein, ein- oder mehrfarbig, mit oder ohne Zeichnung – das riesige Bart-Iris-Sortiment hat für jeden Geschmack die richtige Pflanze parat.

  7. 11. Apr. 2023 · Die Deutsche Schwertlilie (Iris germanica) ist eine mehrjährig wachsende, heimische Wildpflanze. Sie ist vermutlich durch Bastardisierung zweier Iris-Wildarten entstanden, die Elternteile sind aber nicht genau bekannt. Die Rhizompflanze gehört in die Familie der Irisgewächse (Iridaceae).