Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  2. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Dez. 2013 · Wie wurde die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike zur russischen Kaiserin und europäischen Großmacht? Erfahren Sie mehr über ihr Leben, ihre Reformen, ihre Liebschaften und ihren Tod in dieser spannenden Doku.

    • 44 Min.
    • Terra X
  2. Katharina die Große ist ein zweiteiliger Fernsehfilm aus dem Jahr 1995, der als deutsche, US-amerikanische und österreichische Koproduktion entstand. In der Titelrolle der Filmbiografie ist Catherine Zeta-Jones als russische Kaiserin Katharina II. zu sehen.

  3. 13. Mai 2004 · Katharina die Große ist ein Liebesfilm aus dem Jahr 1995 von John Goldsmith und Marvin J. Chomsky mit Catherine Zeta-Jones und Paul McGann. Komplette Handlung...

    • (36)
  4. Auf Befehl der Zarin schwängert der Offizier Saltykow (Craig McLachlan) die junge Frau. Das Kind wird ihr genommen, der Haß auf ihren Gatten Peter wächst. Nach Elisabeths Tod zettelt Katharina ein Komplott gegen ihn an. Der Zar bezahlt mit dem Leben, sie selbst erobert den Thron.

    • Marvin J. Chomsky, Marvin J.
    • Catherine Zeta-Jones
  5. 1. Jan. 2016 · Die Deutsche auf dem Zarenthron, Katharina die Große, gestaltet Russland mit aller Macht um. 5 min.

    • 6 Min.
    • Momente der Geschichte
  6. Auf Wunsch der Zarin Elisabeth (Jeanne Moreau) heiratet die 15-jährige Prinzessin Sophia von Anhalt-Zerbst (Catherine Zeta- Jones) den zeugungsunfähigen Thronerben Peter (Hannes Jaenicke). Umgetauft in Katharina, lebt die Deutsche fortan isoliert am russischen Hof.

  7. Nach 34 Jahren der Herrschaft starb Katharina die Große 1796. Katharinas lange Regierungszeit und ihre politische Gerissenheit und Weitsicht brachten ihr den Titel „die Große“ ein. Sie war außerdem als Mäzenin von Kunst und Kultur bekannt.