Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Nov. 2011 · Letzte Aktualisierung: 18.11.2011 - 15:26 Uhr. KiSS-Syndrom ist die Abkürzung für Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung. Dabei handelt es sich genau genommen nicht um eine Krankheit, sondern um eine Steuerungsstörung. Unter KiSS-Syndrom ist eine Fehlstellung zu verstehen, die vom Übergangsbereich zwischen der Schädelbasis und ...

  2. KiSS ist die Abkürzung für K opfgelenk- i nduzierte S ymmetrie- S törung (bzw. kopfgelenkinduzierte Symmetriestörung). Die Existenz eines KiSS-Syndroms im Sinne eines Krankheitsbildes, das klinisch vor allem zu Störungen der Körperhaltung im Säuglings - und Kleinkindalter führen oder für eine Reihe von Verhaltensstörungen ...

  3. Als Erwachsene leiden die ehemaligen KISS-Kinder häufig unter Migräne, Tinnitus, Skoliose, Fehlhaltung, Bandscheibenvorfall, Rückenschmerzen uvm. Alles über das Kiss Syndrom, Ursachen, Symptome und Behandlung von Schreikindern, Stillproblemen, Dreimonats-Koliken und Kidd.

  4. KISS-Syndrom ist die Abkürzung für "Kopfgelenk-induzierte-Symmetrie-Störung" bei Babys. Übersetzt heißt das: eine durch das Kopfgelenk ausgelöste Störung der Symmetrie (also Gleichseitigkeit eines Kindes). Das Kind läge dann eher einseitig, also vermehrt auf zu einer Seite.

  5. 3 Min. Der Begriff KiSS-Syndrom wird immer wieder in Verbindung mit einer vorübergehenden Schiefstellung des Kopfes bei Babys gebracht. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zum KiSS-Syndrom. Wie Sie diese Fehlhaltung bei Ihrem Säugling erkennen können, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und warum es nicht ganz unumstritten ist.

  6. Bei dem KiSS-Syndrom handelt es sich um die sogenannte Kopfgelenk-induzierte-Symmetrie-Störung. Bei dem Syndrom handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine Fehlstellung der beiden obersten Halswirbel. Es führt zu Störungen der Körperhaltung und soll laut Mediziner für viele weitere Entwicklungsstörungen verantwortlich sein.

  7. Die Abkürzung KiSS steht für Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung. Hierbei handelt es sich um eine Fehlstellung der obersten beiden Halswirbel, die für entsprechende Kiss Syndrom Symptome und Entwicklungsprobleme in diversen Altersstufen sorgt.