Yahoo Suche Web Suche

  1. Bücher online bestellen – Nach Hause liefern lassen oder in der Buchhandlung abholen! Ob Romane, Krimis oder Sachbücher. Entdecken Sie unser Sortiment an französischen Büchern!

  2. Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Madame Bovary" bietet verschiedene Möglichkeiten einer Interpretation. Die zentralen Elemente in Madame Bovary sind die Motive Ehebruch , Sehnsucht nach romantischer Erfüllung und die Unzufriedenheit in Emmas Leben.

  2. Die vorliegende Interpretation von Madame Bovary hat es sich zur Aufgabe gemacht, das, was zwischen den Zeilen des Werkes steckt, herauszufiltern und zu deuten. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Thema „ Unzufriedenheit und Langeweile “.

    • (1)
    • Inhalt
    • Personen
    • Form
    • Autobiografische Bezüge
    • Übersetzungen Ins Deutsche
    • Rezeption
    • Bearbeitungen
    • Aktuelle Ausgaben
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Hauptperson des Romans ist Emma, die nach dem Tod der Mutter allein mit ihrem Vater auf dessen Hof lebt. Sie heiratet den verwitweten Landarzt Charles Bovary, der die schöne Frau verehrt. Sie verspricht sich von der Heirat ein gesellschaftlich aufregenderes Leben und ist bald von dem Dorfalltag und ihrem recht einfach strukturierten Mann gelang...

    Emma Bovary (Geburtsname: Rouault), Tochter von Monsieur Théodore Rouault, zweite Ehefrau von Charles Bovary
    Charles Bovary, Ehemann von Emma Bovary
    Berthe Bovary, Tochter von Emma und Charles Bovary
    Charles-Denis-Bartholomé Bovary, Vater von Charles Bovary

    Flaubert verzichtet in seinem Werk auf den Ich-Erzähler, wie er seit der Romantik vorherrschte, und bedient sich stattdessen einer personalen Erzählweise. Wichtig ist ihm dabei die impartialité, also die Unparteilichkeit des Erzählers. Er verzichtet daher auf Kommentare, Bewertungen oder Schlussfolgerungen. Trotz der Wahl der neutralen Erzählsituat...

    Chirurgie – Gustave Flauberts Vater war ein angesehener Chirurg. Auch Dr. Charles Bovary, als Figur inspiriert von dem Orthopäden Vincent Duval(1796–1876), war als Arzt tätig, jedoch fehlte ihm das...

    Dr. Legné, Pest, Hartlebens Verlags-Expedition, Wien und Leipzig 1858
    C. Feustel, Halle 1896
    René Schickele, Mindenin Westfalen 1907

    Madame Bovary wurde in die ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher aufgenommen. Den dazugehörigen Essay über den Roman verfasste Eberhard Lämmert.

    Verfilmungen

    Nina Grosses TV-Drama In der Falleplatziert das Buch anspielungsreich im Hotelzimmer-Schauplatz.

    Dokumentationen

    1. 2020: Regie: Audrey Gordon, Titel: Der Fall Emma Bovary (Le procès d'Emma Bovary), Land:Frankreich, Produktion: arte

    Bühnenbearbeitungen

    1. 1936 von Gaston Baty für das Théâtre Montparnassein Paris, Premiere: 9. Oktober 1936 2. 1981 von Jean-Louis Sarthou unter dem Titel Morte à Yonville, Seine-Inférieure, Premiere in der „Maison des Arts de Créteil“ (MAC) in Créteil 3. 2012 von Petra Luisa Meyer für das Staatstheater Nürnberg unter dem Titel Madame Bovary oder Der besessene Leser,Premiere: 14. April 2012 4. 2016 brachte das Schauspiel Hannover eine parodistische Theaterfassung mit Musik heraus unter dem Titel Madame Bovary, a...

    Gustave Flaubert: Madame Bovary. Sitten in der Provinz. Roman. Aus dem Französischen von Caroline Vollmann. Haffmans Verlag, Zürich 2001. ISBN 978-3-251-20203-4
    Gustave Flaubert: Madame Bovary. Sitten der Provinz. Roman. Übers. René Schickele, Irene Riesen. Mit Rezensionen von Sainte-Beuve, Jules Barbey d’Aurevilly, Charles Baudelaire. Nachw. Heinrich Mann...
    Gustave Flaubert: Madame Bovary. Roman. Übersetzt von Arthur Schurig. Anmerkungen Kai Kilian. Anaconda, Köln 2012 ISBN 978-3-86647-767-4
    Madame Bovary. Sitten der Provinz. Roman. Übers. Elisabeth Edl, Deutscher Taschenbuchverlag, München 2014 ISBN 978-3-423-14343-1
    1857 Charles Baudelaire: Madame Bovary par Gustave Flaubert.
    1947 Francis Steegmuller: Flaubert and Madame Bovary. A Double Portrait.
    1975 Mario Vargas Llosa: Die ewige Orgie. Flaubert und Madame Bovary. Übersetzt von Maralde Meyer-Minnemann, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1980, ISBN 3-499-25138-8.
    1978 Henning Mehnert: Melancholie und Inspiration. Begriffs- und wissenschaftsgeschichtliche Untersuchungen zur poetischen „Psychologie“ Baudelaires, Flauberts und Mallarmés. Winter, Heidelberg 197...
    Madame Bovary im Project Gutenberg
    Baudelaire über Madame Bovary– Volltext, französisch
  3. 27. Sept. 2022 · Der 1857 veröffentlichte Gesellschaftsroman »Madame Bovary« von Gustave Flaubert schildert die Lebensgeschichte der gelangweilten Arztgattin Emma Bovary, ihre Liebesaffären und ihren Selbstmord.

    • (93)
  4. Madame Bovary. Mœurs de province, üblicherweise mit Madame Bovary abgekürzt, ist ein realistischer Roman (Epoche Realismus) von Gustave Flaubert, der 1857 von Michel Lévy frères nach einer Vorbereitung 1856 in der Revue de Paris veröffentlicht wurde. Es ist ein Hauptwerk der französischen und der Weltliteratur.

    • (13)
  5. Der Roman „Madame Bovary“ des französischen Schriftstellers Gustave Flaubert ist erstmals 1856 und gehört zu den großen Werken der Weltliteratur. Inspiriert ist der Gesellschaftsroman durch einen Zeitungsbericht von 1848 über die Arztgattin Delphine Delamare.

  6. Madame Bovary ist ein berühmter Roman des französischen Schriftstellers Gustave Flaubert, der 1857 veröffentlicht wurde. Die Geschichte erzählt von Emma Bovary, einer jungen Frau aus der Provinz, die in eine langweilige Ehe mit einem Landarzt namens Charles Bovary verwickelt ist.