Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor. Seinen Durchbruch hatte er 1957 in dem Kriminalfilm Nachts, wenn der Teufel kam in der Rolle des von den Nationalsozialisten zum Serienmörder erklärten Bruno Lüdke. Dieter Wedel besetzte ihn u. a. in seinen Mehrteilern Der große Bellheim, Der Schattenmann ...

  2. Eine Übersicht über alle Filme und Serien, in denen Mario Adorf als Schauspieler oder Erzähler mitgewirkt hat. Von seinen Anfängen in den 1960er Jahren bis zu seinen neuesten Projekten in den 2020er Jahren.

    Jahr
    Titel
    Rolle
    User-wertung
    1972
    Staatsanwalt Ricciuti
    3,0
    1972
    Rocco Musco
    3,0
    1972
    Luca Canali
    3,1
    1971
    Jacques Versain
    3,0
  3. Knallharter Actionthriller – Ab 19.04. für alle Prime-Member! Entdecke die besten Filme mit Mario Adorf: Die Blechtrommel, Die Verlorene Ehre der Katharina Blum, Lola, Deadlock, Felidae ...

  4. 7. Sept. 2020 · Anlässlich seines 90. Geburtstags blickt t-online.de auf die Filmkarriere des Schauspielers zurück. Von "08/15" bis "Die Blechtrommel" - hier sind seine berühmtesten Rollen.

    • Senior-Redakteurin Unterhaltung
  5. www.imdb.com › name › nm0000728Mario Adorf - IMDb

    Play trailer 1:59. Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf (2019) 12 Videos. 68 Photos. Mario Adorf, a tell-tale name indeed. Mario calls to mind the actor's Italian roots (his father was a Calabrian surgeon) whereas Adorf reveals his German origins (his mother was a radiologist from the German region Eifel).

    • January 1, 1
    • 1.77 m
    • Zurich, Switzerland
  6. Entdecke die besten Filme von Mario Adorf, dem vielseitigen Schauspieler aus "Die Blechtrommel", "Winnetou" und "Same Same But Different". Bewerte die Filme, sieh dir Bilder an und erfahre mehr über die Handlung und die Kritiken.

  7. www.filmportal.de › person › mario-adorf_8c9ba38d9d5d4a6dMario Adorf | filmportal.de

    Zu Mario Adorfs wichtigsten Filmen nach 2000 gehören "Epsteins Nacht" (2001), in dem er als ehemaliger KZ-Häftling beeindruckte, der im Pfarrer seines Dorfes einen früheren SS-Mann zu erkennen glaubt, sowie die Kinderfilme "Es ist ein Elch entsprungen" (2005) von Ben Verbong und "Die Rote Zora" (2008) – durchweg Filme, in denen er abermals ...