Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juli 1992 · · Person mit dissozialer Persönlichkeitsstörung fachspr. · Psycho ugs., abwertend · antisoziale Persönlichkeit fachspr. · dissoziale Persönlichkeit fachspr. · kranker Typ ugs. · krankes Schwein derb. DWDS-Beispielextraktor. Verwendungsbeispiele für ›Psycho‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Psycho' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

    • Einordnung
    • Wortherkunft
    • Ursprung und Geschichte
    • Standortbestimmung
    • Disziplinen
    • Analyseebenen Der Psychologie
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Psychologie lässt sich in ihrer gesamten Breite weder nur den Naturwissenschaften noch den Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaften zuordnen. Eine übliche, aus dem angelsächsischen Raum stammende Einteilung untergliedert Psychologie im Sinne der Behavioural sciences in Verhaltenswissenschaft, Kognitionswissenschaft und Neurowissenschaft....

    Der Ausdruck Psychologie ist eine Wortbildung aus altgriechisch ψυχή psȳchḗ‚ deutsch Seele, Geist, Herz, Gemüt, Mut, Überzeugung, Denkvermögen sowie Hauch, Atem, Leben, Lebenskraft, Seele, Geist, Gemüt und λόγιος lógios, lateinisch doctus, deutsch gelehrt, bewandert. Der Begriff Psychologie findet sich erstmals 1517 im Buch Psichiologia de ratione ...

    Die Auffassung über Psychologie als Wissenschaftsdisziplin unterliegt einem historischen Wandlungsprozess, immer im Spannungsfeld zwischen Geistes- und Naturwissenschaften liegend. Psychologie wurde als eigenständige akademische Disziplin Ende des 19. Jahrhunderts in damaligen wissenschaftlichen Zentren Deutschlands wie Leipzig und Königsberg begrü...

    Entgegen ihrem Bild und dem Verständnis in der Öffentlichkeit ist die in den akademischen Institutionen betriebene und gelehrte Psychologie eine streng empirische Wissenschaft. Als empirischer Wissenschaft vom Erleben und Verhalten obliegt es der Psychologie, Theorien und daraus abgeleitete Modelle, Hypothesen, Annahmen für die Beantwortung einer k...

    Vielfach wird innerhalb der Psychologie zwischen Grundlagen-, Anwendungs- und Methodenfächern unterschieden. Außerdem kann der empirischen Forschung sowie der Praxis der Angewandten Psychologie eine Theoretische Psychologie (Metatheorie) gegenübergestellt werden.

    Jedes Individuum ist ein komplexes System aus mehreren kleinen Systemen, das wiederum Teil eines großen sozialen Systems ist. Es wird also auf unterschiedlichen Analyseebenen gearbeitet, die einander ergänzen. Die differierenden Analyseebenen bilden zusammen einen sogenannten biopsychosozialen Ansatz: Darin werden die Einflüsse biologischer, psycho...

    Philosophische Grundlagen

    1. Jochen Fahrenberg: Zur Kategorienlehre der Psychologie. Komplementaritätsprinzip. Perspektiven und Perspektiven-Wechsel. Lengerich: Pabst Science Publishers, 2013. ISBN 978-3-89967-891-8, doi:10.23668/psycharchives.10405. 2. Jochen Fahrenberg: Theoretische Psychologie – Eine Systematik der Kontroversen. Lengerich: Pabst Science Publishers, 2015. ISBN 978-3-95853-077-5, doi:10.23668/psycharchives.10364. 3. Dirk Hartmann: Philosophische Grundlagen der Psychologie. (Memento vom 24. Oktober 20...

    Allgemeine Einführungen und Lehrbücher

    1. Gillian Butler, Freda McManus: Psychologie. Eine Einführung. 3. Auflage. Reclam, 2019, ISBN 978-3-15-018913-9. 2. Norbert Bischof: Psychologie. Ein Grundkurs für Anspruchsvolle.3. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 2014. 3. David G. Myers: Psychologie. 3. Auflage. Springer, Heidelberg/Berlin 2014, ISBN 978-3-642-40781-9. 4. Lyle E. Bourne, Bruce R. Ekstrand: Einführung in die Psychologie. 4. Auflage (Nachdruck). Verlag Dietmar Klotz, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-88074-500-5. 5. Stefan Lauten...

    Lehrbücher zu Teilbereichen der Psychologie

    1. M. Amelang, D. Bartussek: Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. Kohlhammer, 2001, ISBN 3-17-016641-7. 2. J. R. Anderson: Kognitive Psychologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1996, ISBN 3-86025-354-9. 3. E. Aronson et al.: Sozialpsychologie. Pearson Studium, 2003, ISBN 3-8273-7084-1. 4. Bernad Batinic, Markus Appel (Hrsg.): Medienpsychologie. 2008, Heidelberg: Springer. ISBN 978-3-540-46894-3. 5. Niels Birbaumer, R. F. Schmidt: Biologische Psychologie. Springer...

    Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache.
    Ernst Klee: Deutsche Medizin im Dritten Reich. Karrieren vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-10-039310-4, S. 200 (zur Terminologie des am 25. Mai 1936 gegründeten Deutsc...
    Uwe Laucken, Naive Verhaltenstheorie. Klett, Stuttgart 1974, ISBN 3-12-925260-6.
  3. Die Psychologie untersucht das Erleben und Verhalten von Menschen. Ausführliche Infos zu der Frage, was Psychologie ist, findest du bei uns.

  4. 25. Feb. 2024 · Der Begriff "Psycho" wird oft verwendet, um sich auf die therapeutischen Interventionen zu beziehen, die darauf abzielen, das psychische Wohlbefinden zu fördern und die Symptome psychischer Störungen zu lindern.

  5. Psychotherapie bedeutet übersetzt „Behandlung der Seele“ oder Behandlung von seelischen Problemen. Es leitet sich aus dem Altgriechischen „Psyche“ ab, was so viel bedeutet wie Seele, Hauch, Atem.

  6. [ˈpsyːço], [ˌpsyço] Hinweis. Weitere Informationen im Eintrag: psych-. Ähnlich geschrieben/gesprochen. Dies ist die Bedeutung von psych-: psych- (Deutsch) Wortart: Gebundenes Lexem. Bedeutung/Definition. die Psyche, die Seele betreffend. Begriffsursprung. altgriechisch ψυχη‎ (psȳchḗ)‎ „ Seele “ Synonyme. seelisch, seelen- Aktualisiert: 22.