Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Engel der Sixtina (auch: Raffaels Engel) sind zwei Putten aus dem Gemälde Die Sixtinische Madonna. Sie werden seit etwa 1800 getrennt von ihrem Herkunftswerk rezipiert.

  2. Die Sixtinische Madonna von Raffael ist eines der berühmtesten Gemälde der italienischen Renaissance. Es befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, nachdem es 1754 von König August III. angekauft worden war.

  3. Raphael ( lateinisch Rafael, Raphael, [2] Raphaël, [3] Rafahel [4]; hebräisch: רפאל rafa'el; „Gott heilt“, „Gott hat geheilt“) ist ein in den alttestamentlichen apokryphen bzw. deuterokanonischen Texten erwähnter Erzengel oder Engel. Er wird in Kreisen der Esoterik verehrt.

  4. 24. Dez. 2007 · Angesichts Raffaels unerreichter Meisterschaft, feinste Lichtnuancen, plastische Faltenwürfe und subtile Mimik anzudeuten, darf man annehmen: Er hätte wohl auch eine gerade Stange...

  5. 26. Mai 2012 · Raffael, der Malerfürst der Renaissance, erhielt 1512 in Rom den Auftrag zur Sixtinischen Madonna. Dieses Gemälde gehört heute zu den berühmtesten Kunstwerken der Welt – und wer nicht das ganze Werk kennt, kennt zumindest die beiden Engelchen, die so sympathisch am unteren Bildrand lümmeln.

  6. 5. Apr. 2020 · Vor gut 500 Jahren hat der italienische Maler Raffael diese schelmischen Engel zu Füßen der Sixtinischen Madonna platziert. Sie lümmeln am unteren Bildrand, während über ihnen, auf Wolken, eine...

  7. Eines der berühmtesten Gemälde aller Zeiten ist in Dresden zu Hause. Wie Leonardo da Vincis „Mona Lisa“ in Paris oder Sandro Botticellis „Geburt der Venus“ in Florenz ist auch RaffaelsSixtinische Madonna“ ins kulturelle Gedächtnis eingegangen. Was kaum einer weiß: zwei Darsteller des Werkes haben seit nun 200 Jahren eine ...