Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrike Marie Meinhof (* 7. Oktober 1934 in Oldenburg (Oldb); † 9. Mai 1976 in Stuttgart - Stammheim) war eine deutsche Journalistin und radikale Linke, die später zur Linksterroristin wurde. In den 1950er Jahren war sie in der Bewegung Kampf dem Atomtod engagiert, seit 1959 als Redakteurin der Zeitschrift konkret, ab 1965 in der ...

  2. 9. Mai 2016 · Von der Hamburger Oberschicht in den Untergrund - die linke Journalistin Ulrike Meinhof ging einen tödlichen Weg. Am 9. Mai 1976 fanden Justizbeamte die RAF-Terroristin erhängt in ihrer Zelle.

  3. Ulrike Meinhof verfasst für studentische Zeitungen Artikel zur Atomwaffenfrage, organisiert Anti-Atomwaffen-Veranstaltungen, -Unterschriftensammlungen, -Märsche und - Protestdemonstrationen.

  4. 5. Mai 2022 · Ulrike Meinhof gilt als die Stimme der ersten Generation der RAF. Am 9. Mai 1976 wurde sie in ihrer Gefängniszelle in der JVA Stuttgart tot aufgefunden. Nicht alle glauben an einen...

  5. Ulrike Marie Meinhof (7 October 1934 – 9 May 1976) was a German left-wing journalist and founding member of the Red Army Faction (RAF) in West Germany, commonly referred to in the press as the "Baader-Meinhof gang". She is the reputed author of The Urban Guerilla Concept (1971).

  6. 8. Mai 2016 · Mai 1976 erhängte sich Ulrike Meinhof in ihrer Stuttgarter Zelle. Ihre RAF-Genossen verbreiteten die Mär von einer Hinrichtung. Der Sender Phoenix zeigt: Viele Rätsel sind ungelöst.

  7. 30. Sept. 2014 · Das heraus ragende Feature rekonstruiert anhand der Person Ulrike Meinhof die Zeit des RAF-Terrors. Autorin Regine Leßner schafft keine neuen Mythen, sondern bewahrt kritische Distanz. Sie gibt...

  8. Mai 1976 fanden Beamte der Justizvollzugsanstalt Stammheim Ulrike Meinhof leblos am Fenstergitter ihrer Zelle 719. »Selbstmord durch Erhängen« lauteten die Schlagzeilen. Der Tod der damals 41-jährigen wurde in linken Kreisen häufig als Mord durch die Justiz bezeichnet und zu propagandistischen Zwecken genutzt. Auch die Selbstmordthese ...

  9. Ulrike Meinhof wird 1974 wegen der lebensgefährlichen Verletzung eines Unbeteiligten bei der Baader-Befreiung zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Ab Mai 1975 steht sie im sogenannten ...

  10. 16. Juli 2008 · Sprengstoff gegen das kapitalistische System, gegen die »Ausbeuter- und Marktneurose«: Ulrike Meinhof ist Anfang der Siebziger die Stimme der Roten Armee Fraktion (RAF). Zusammen mit Andreas ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach