Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • British
    • April 23, 1775
    • London, England, United Kingdom
    • The Shipwreck William Turner 1805.
    • Childe Harold William Turner 1823.
    • The Burning of the Houses of Parliament William Turner 1834.
    • Wreckers Coast of Northumberland William Turner 1834.
    • Leben
    • Turner Als Zeichner und Graphiker
    • Malweise
    • Außerkünstlerische Einflüsse auf Die Farbigkeit Turners
    • Bildthemen
    • Erbe und Nachruhm
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Filme
    • Weblinks

    William Turners Vater war Barbier, seine Mutter Tochter eines Schlachters. Sie lebten in einer Wohnung in Maiden Lane, im Stadtteil Covent Garden, nahe der Themse in London. Seine Mutter erkrankte spätestens 1786 psychisch und wurde 1799 ins Bethlem Royal Hospital eingeliefert, wo sie vier Jahre später starb. Vermutlich hielt sich der junge Turner ...

    Folgen von Kupferstichen mit Landschaftsdarstellungen waren in England seit dem 18. Jahrhundert beliebt und verbreitet. Einzelblätter dienten als Wandschmuck, Mappenwerke befriedigten die Nachfrage auf dem Sammlermarkt. Die Bevorzugung der englischen Topographie verdeutlicht dabei, dass dieses Genre als Ausdruck patriotischer Gesinnung verstanden w...

    So revolutionär und unzeitgemäß Turner auch erscheint, so war sein Stil doch weder völlig voraussetzungslos noch abseits des Zeitgeistes. Das Interesse am Unwirklichen in der romantischen Literatur, die Vorliebe der Zeitgenossen für das Aquarell und seine Eignung zu lichtheller Landschaftsdarstellung, die dramatischen Lichteffekte Rembrandts, die a...

    Von naturwissenschaftlicher Seite ist darauf hingewiesen worden, dass die Steigerung der Farbigkeit in der malerischen Wiedergabe atmosphärischer Erscheinungen in der Malerei um und nach 1816 mit den tatsächlichen Veränderungen des Morgen- und Abendhimmels durch den global verbreiteten Staub als Folge des 1815 im Pazifik ausgebrochenen Vulkans Tamb...

    Turners eindrucksvolles Selbstbildnis darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Porträt in seinem Werk nahezu keine Rolle spielt. Überhaupt kommt Figürliches nur am Rande vor, zum Beispiel als Staffage in den historischen Landschaften oder als den Naturgewalten ausgesetzte, kaum erkennbare Kreatur. Nach dem Vorbild niederländischer Marinemaler, e...

    Testament

    Als William Turner mit 76 Jahren starb, hinterließ er dem englischen Staat mehr als 20.000 Werke und ein materielles Vermögen von etwa 140.000 ₤, das einer Stiftung für notleidende Künstler zukommen sollte. Turners einzige Verwandte waren fünf Cousins, zu denen auch Mr. Thomas Price Turner gehörte, ein Musiklehrer aus Exeter. Ein Sohn von Turners Cousin, Jabez Tepper, erhob im Namen der Verwandtschaft Klage gegen das Testament. Dies mit der Begründung, dass Turner nicht bei Sinnen gewesen sei...

    Nachlass in den Londoner Sammlungen

    Am 19. März 1856 gab es vor dem Obersten Gerichtshof (The Court of Chancery) eine Einigung dahingehend, dass alle Gemälde, Zeichnungen und Entwürfe, vollendet oder unvollendet von Turners Hand, an die Nation fallen – während seine Stiche und der Grundbesitz an die Verwandten ging. Als Testamentsvollstrecker hatte Turner seine Freunde, den Architekten Philip Hardwick R. A., den Maler und Keeper der Royal Academy George Jones R. A., seinen Reisebegleiter Hugh A. J. Munro, John Ruskin, Charles T...

    Künstlerische Rezeption

    Turner hatte, ungewöhnlich für einen Künstler seiner Zeit und Bedeutung, keine unmittelbaren Schüler. Seine Bedeutung und Originalität wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zwar anerkannt, zunächst aber eher distanziert gesehen. So beklagt eine deutsche Enzyklopädie um 1890 seine „Maßlosigkeit der Phantasie und Übertreibung im Kolorit“. Der Einfluss Turners auf eine junge Generation von Malern wuchs erst, seit Impressionisten wie Camille Pissarro und Claude Monet oder der Kunsthänd...

    William Turner – Licht und Farbe. Museum Folkwang, Essen, 15. September 2001 bis 6. Januar 2002.
    William Turner. Kunsthaus Zürich, 1. Februar – 26. Mai 2002.
    Turner and Venice. Tate Britain, London, 9. Oktober 2003 bis 11. Januar 2004.
    J.M.W. Turner. National Gallery, London, 1. Oktober 2007 bis 6. Januar 2008.

    Chronologisch geordnet: Ältere Digitalisate 1. Walter Thornbury: The life of J. M. W. Turner. Founded on letters and papers. Bd. I.Hurst and Blackett, London 1862. 2. Walter Thornbury: The life of J. M. W. Turner. Founded on letters and papers. Bd. II.Hurst and Blackett, London 1862. 3. W. L. Wyllie: J. M. W. Turner.G. Bells and sons, London 1905. ...

    William Turner und das Abenteuer Alpen. (OT: Les Alpes, la grande aventure de William Turner.) Dokumentarfilm, Frankreich, 2020, 13:08 Min., Buch und Regie: Diane Aragou, Produktion: arte, Reihe: S...
    Sehnsuchtsorte – Nordengland und Turner. Dokumentarfilm, Deutschland, 2018, 43:13 Min., Buch und Regie: Ina Kessebohm, Produktion: Gebrueder Beetz Filmproduktion (GBF), ZDF, arte, Reihe: Sehnsuchts...
    Die großen Künstlerduelle – Turner vs. Constable. Dokumentarfilm, Deutschland, 2017, 51:51 Min., Buch: Andreas Gräfenstein, Lucie Tamborini, Regie: Andreas Gräfenstein, Sprecherin: Hansi Jochmann,...
    Mr. Turner – Meister des Lichts. Spielfilm, Vereinigtes Königreich, 2014, 149 Min., Regie: Mike Leigh, Hauptdarsteller: Timothy Spall, Inhaltsangabe und Video-Ausschnitt von Festival de Cannes, (en...
    Literatur von und über William Turner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über William Turner in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Turner, Joseph Mallord William im Online Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
    Werke von William Turner bei Zeno.org.
  1. Erfahren Sie mehr über den britischen Landschaftsmaler der Romantik, der für seine revolutionären Ölgemälde, Aquarelle und Radierungen bekannt ist. Lesen Sie über seine Kindheit, Ausbildung, Reisen, Einflüsse und Stil, sowie über seine berühmten Werke wie "Der Sterbende Bacchus" oder "Die Räuber".

    • william turner bilder1
    • william turner bilder2
    • william turner bilder3
    • william turner bilder4
    • william turner bilder5
  2. Entdecken Sie die romantischen Landschaftsbilder von William Turner, einem der bedeutendsten englischen Künstler des 19. Jahrhunderts. Hier finden Sie alle Kunstdrucke und Gemälde von Turner mit Rabatt und sofortiger Lieferung.

  3. William Turner - der Wegbereiter der Modernen Malerei. Erfahren Sie alles Wichtige über Leben, Werk und Kunststil des großen britischen Künstlers.

  4. www.lenbachhaus.de › programm › ausstellungenTurner - Lenbachhaus

    28. Okt. 2023 · Oktober 2023 – 10. März 2024. Joseph Mallord William Turner gilt bis heute als Erneuerer und Vorreiter der Moderne. In seinen Bildern entfaltete die Farbe eine bis dahin ungesehene Freiheit. Schon früh begann er, die Möglichkeiten der Landschaftsmalerei zu erkunden, sowohl im Studium berühmter Vorbilder wie in der direkten ...

  5. Learn about the life and work of the English Romantic artist known as 'the painter of light'. See his paintings, watercolours and engravings, and explore his connections to slavery and abolition.