Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Henderson Hasselbalch Gleichung lautet: oder auch. Der pH-Wert ist gleich dem -Wert + dem Zehnerlogarithmus des Konzentrationsverhältnisses von Salz zu Säure. Die alternative Form der Gleichung erhälst du durch die Anwendung der Rechenregeln des Logarithmus eines Quotienten. Henderson Hasselbalch Gleichung Herleitung.

  2. 21. März 2024 · Definition. Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung beschreibt den Zusammenhang zwischen dem pH-Wert und der Lage des Gleichgewichts einer Säure - Base -Reaktion zwischen einer mittelstarken Säure und ihrer korrespondierenden mittelstarken Base in verdünnten (≤ 1 mol/l), wässrigen Lösungen.

  3. Nach Logarithmieren lassen sich unter Verwendung einfacher Umformungen der -Wert. und der pH-Wert. in die Gleichung einführen, wodurch die Henderson-Hasselbalch-Gleichung entsteht. Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung ist somit: [1] bzw. äquivalent aufgrund der Rechenregeln für Logarithmen.

  4. Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung, die auch Puffergleichung genannt wird, zeigt dir, in welchem Gleichgewicht eine schwache Säure und eine schwache Base zueinander stehen. Durch den Wert, der bei der Henderson-Hasselbalch-Gleichung herauskommt, kannst du den pH-Wert deiner Lösung bestimmen.

  5. Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung findet vielfältige Anwendung in der Chemie, vor allem im Bereich der Säure-Base-Chemie. Hier sind einige Beispiele, die illustrieren, wie diese Gleichung in realen Situationen angewendet werden kann: Beispiel 1: Bestimmung des pH-Wertes von biologischen Puffern.

  6. Erweiterte Suche. Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung, auch Puffergleichung genannt, beschreibt den Zusammenhang zwischen dem pH-Wert und der Lage des Gleichgewichts einer Säure-Base-Reaktion zwischen einer mittelstarken Säure und ihrer korrespondierenden mittelstarken Base in verdünnten (≤ 1 mol/l), wässrigen Lösungen.

  7. Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung, auch Puffergleichung genannt, beschreibt ein Säure - Base - Gleichgewicht einer teilweise dissoziierten, also schwachen Säure oder Base in wässriger Lösung. Mit Hilfe dieser Gleichung kann man den pH-Wert einer solchen Lösung berechnen.