Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › HypeHype – Wikipedia

    Hype steht für: Hype, englische Kurzform aus hyperbole „Übertreibung“, siehe Hyperbel (Sprache) Medienhype, in Massenmedien aufgebauschte Nachrichten; Hype!, Dokumentarfilm von Doug Pray (1996) Hype: The Time Quest, Action-Adventure von Ubisoft (1999) Hype (Särkänniemi), Achterbahn im Freizeitpark Särkänniemi, Finnland

    • Medienhype

      Der Ausdruck Hype (engl. hype – von hyperbol ‚Hyperbel‘)...

    • Hype-Zyklus

      Der Hype-Zyklus stellt dar, welche Phasen der öffentlichen...

  2. Bedeutungsübersicht. 1. [ häufig abwertend] vor allem durch Massenmedien verbreitete, durch übertriebenes Lob mitreißende, Aufmerksamkeit und unkritische Begeisterung auslösende (werbende) Kampagne. einen Hype (um etw.) machen . 2. [ häufig abwertend] Welle unkritischer, künstlich erzeugter, (scheinbar) massenhafter Begeisterung. ZDL-Vollartikel.

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Hype. Bedeutungen (3) ⓘ. besonders spektakuläre, mitreißende Werbung (die eine euphorische Begeisterung für ein Produkt bewirkt) aus Gründen der Publicity inszenierte Täuschung. Welle oberflächlicher Begeisterung; Rummel (1) Beispiel. der Hype um den Nationalspieler. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  4. en.wikipedia.org › wiki › HypeHype - Wikipedia

    Hype (derived from hyperbole) is promotion, especially promotion consisting of exaggerated claims. Hype or The Hype may also refer to: Film and television [ edit ]

  5. de.wiktionary.org › wiki › HypeHype – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] großes Getue, übertriebene Propaganda, Riesenrummel um eine Tatsache, Sache oder Person. Herkunft: englisch hype → en [1] Unterbegriffe: [1] Mega-Hype, Mobil-Hype. Beispiele: [1] Es ist momentan der volle Hype, Socken ohne Löcher zu tragen. [1] Man muss ja nicht jeden Hype mitmachen.