Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Okt. 2020 · Erklärung, Bedeutung. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist es üblich, dass Ermittlungsbehörden, die im Rahmen ihrer Spurensuche auf eine unbekannte Leiche stoßen, diese als John Doe (bei männlichen Personen) bzw. als Jane Doe (bei weiblichen Personen) bezeichnen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › John_DoeJohn Doe – Wikipedia

    John Doe, weibliches Pendant Jane Doe oder Jane Roe, ist ein englischer Platzhaltername für fiktive oder nicht identifizierte Personen. John ist einer der häufigsten englischen Männernamen. „Doe“ bezeichnet eine Hirschkuh, „Roe“ ein Reh. Der Begriff ist vor allem in den Vereinigten Staaten gebräuchlich.

  3. 28. Juli 2020 · It's fascinating to reflect on my own culture, and in the process allow our readers to learn more about it! Besides blogging, I am a German-Dutch-English translator, animator and filmmaker. If you simply need a placeholder name, a common name to use is John Doe for men and Jane Doe for women.

    • john doe deutsch1
    • john doe deutsch2
    • john doe deutsch3
    • john doe deutsch4
  4. Lernen Sie die Übersetzung für 'john doe' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer

  5. 6. Mai 2016 · Nun hat "John Doe", die anonyme Quelle, der SZ eine Art Manifest zukommen lassen, das sich gleichsam als Erklärung seines Tuns wie als Aufruf zum Handeln lesen lässt. Die SZ veröffentlicht...

  6. John Doe, der arbeitslose Verlierer, dem die Welt keine Chance geben will, kündigt darin an, sich am Weihnachtsabend umzubringen. Der Leserbrief schlägt Wellen, in der Redaktion kommt man zu dem Entschluss, John Doe real werden zu lassen.

  7. Hier ist John Doe ist eine US-amerikanische Tragikomödie unter Regie von Frank Capra aus dem Jahre 1941. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Entstehungsgeschichte. 2.1 Produktion. 2.2 Besetzung. 2.3 Drehorte und Drehzeit. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Kino- und TV-Premieren sowie Radio. 5.1 Kino. 5.2 Fernsehen. 5.3 Radio. 6 Trivia. 7 Weblinks.