Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3 Kritiken. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Handlung. Die Geschichte folgt weitgehend der Romanvorlage und der Erstverfilmung von 1932 mit Greta Garbo und den beiden Barrymore-Brüdern John und Lionel . Im Berliner Luxushotel Grand Hotel gehen die Großen und Berühmten dieser Welt ein und aus.

  2. 1 Handlung. 2 Verfilmungen. 3 Theateradaption. 4 Hörspiele und Hörbücher. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Anmerkungen. Handlung. Der Roman spielt nahezu ausschließlich in einem Berliner Luxushotel und lebt von den Beziehungen, die zwischen den dort abgestiegenen Gästen entstehen. Als Vorbild soll das Hotel Excelsior gedient haben.

  3. Menschen im Hotel ist ein Film von Gottfried Reinhardt mit Heinz Rühmann, Gert Fröbe. Synopsis: Im Grand Hotel in Berlin kreuzen sich die Wege verschiedener Gäste: Da ist der Baron von...

    • Gottfried Reinhardt
    • Ladislas Fodor
    • Heinz Rühmann, Gert Fröbe, Michèle Morgan
    • 1959
  4. Menschen im Hotel ist ein Drama aus dem Jahr 1959 von Gottfried Reinhardt mit O.W. Fischer und Michèle Morgan. Komplette Handlung und Informationen zu Menschen im Hotel.

    • (13)
    • O.W. Fischer
  5. Menschen im Hotel: Regie: Gottfried Reinhardt Mit O.W. Fischer, Michèle Morgan, Heinz Rühmann, Sonja Ziemann People staying at or working in a luxurious hotel undergo a variety of crises in their personal lives.

  6. Der Mikrokosmos eines Berliner Luxushotels: Ein abgebrannter Baron (O. W. Fischer) will eine Tänzerin (Michèle Morgan) um ihre Perlen erleichtern – verliebt sich jedoch in sie; ein fieser Industrieller (Gert Fröbe) begibt sich auf Abwege und wird erpreßt.

  7. Überblick. Menschen im Hotel (1959) Drama | BR Deutschland/Frankreich 1959 | 106 Minuten. Regie: Gottfried Reinhardt. Kommentieren. Teilen. Neuverfilmung des Vicki-Baum-Romans, die unter einer betulichen Inszenierung von geschickter psychologischer Reportage zur Kolportage verflacht.