Yahoo Suche Web Suche

  1. EM-Aktion: Noch 1 Tag mit Gratis-Rückversand Ihrer digitalisierten Super 8. Mit Bestpreisgarantie, geprüfter Kundenzufriedenheit und über 60 Annahmestellen in Europa.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Apr. 2021 · Auch Frank Bruinsma vom holländischen Super 8 Reversal Lab (www.super8.nl) entwickelt alte Super-8- und Single-8-Filme (Fujichrome R25 und RT200), teilweise in Kooperation mit dem kanadischen Labor Film Rescue International.

  2. 28. Nov. 2021 · Super 8 war der Film, mit dem Väter Familienfeste filmten. Es war der Amateurfilm, eine Rolle ist 15 Meter lang, 8 Millimeter breit, etwa drei Minuten Film passen darauf. Die Industrie dreht...

    • Niko Kappel
    • Autor
  3. Sie wollen Ihre alten Super-8-Filme entwickeln lassen, bevor der Zahn der Zeit die Qualität stetig verschlechtert? Sie sind auf der Suche nach einem passenden Dienstleister, wissen aber nicht, worauf Sie bei der Wahl achten müssen?

    • super 8 entwicklung1
    • super 8 entwicklung2
    • super 8 entwicklung3
    • super 8 entwicklung4
    • super 8 entwicklung5
  4. 11. Apr. 2021 · Auch Frank Bruinsma vom holländischen Super 8 Reversal Lab (www.super8.nl) entwickelt alte Super-8- und Single-8-Filme (Fujichrome R25 und RT200), teilweise in Kooperation mit dem kanadischen Labor Film Rescue International.

    • Geschichte Des Formats
    • Filme
    • Tonfilm
    • Kamera
    • Nachbearbeitung
    • Projektoren
    • Historische Hersteller
    • Kauffilme
    • Super 8 Heute
    • Rechenbeispiel für Die Pixelzahl eines Digitalisats eines Super-8-Bildes

    Entwicklung

    Die Bezeichnung „Super“ in Super 8 bezog sich auf das größere Bildformat gegenüber dem bis dahin verfügbaren 8-mm-Film. Dies wurde durch eine schmalere Perforation ermöglicht, wobei die Löcher auch an einer anderen Stelle saßen, nämlich immer in der Mitte eines Bildes anstatt zwischen zwei Bildern. Mit Erscheinen von Super 8 ging man dazu über, das vorherige Format als Normal 8(englisch: Regular 8) zu bezeichnen. Die Bildgröße wuchs von 4,9 mm × 3,6 mm auf 5,69 mm × 4,22 mm und somit um etwa...

    Einführung

    Diese Verbesserungen basierten im Grunde auf den Entwürfen eines runden Tisches der drei internationalen Photographicariesen Kodak, Fuji und Agfa, die es sich zum Ziel gesetzt hatten, bis zu den Olympischen Spielen von Tokio ein gemeinsames Format namens Rapid 8 zu entwickeln. Kodak scherte jedoch aus dieser Arbeitsgruppe vorzeitig aus und kündigte die bisherigen Ergebnisse im Jahr 1964 als eigene Erfindung unter der Bezeichnung Super 8 an, das im Jahr 1965 auf dem Markt eingeführt wurde. Fuj...

    Verbreitung

    Die Verkaufszahlen an Geräten stiegen bis zum Höhepunkt in den Jahren 1974/75 stetig an und fielen dann wieder erheblich ab; schon 1980 war aufgrund Marktsättigung ein derart niedriges Niveau an neuem Bedarf für Kameras und Projektoren erreicht, dass die meisten Gerätehersteller nicht mehr rentabel produzieren konnten, was ein wichtiger Grund für diese Hersteller war, von Super 8 auf andere Technologien (z. B. Camcorder oder Drucker, oft auch der Rückzug aufs Kerngeschäft Photographie) umzusc...

    Emulsionen

    Super-8-Farbfilme waren fast immer auf Kunstlicht sensibilisiert; für Aufnahmen mit Tageslicht wurde ein eingebauter Rotfilter (Konversionsfilter vom Typ Kodak Wratten 85) zugeschaltet. Die Idee dabei: das Filmen mit Scheinwerfern erforderte sehr viel Licht (die Scheinwerfer hatten wenigstens 1000 W Leistungsaufnahme), deswegen sollte dabei der Film möglichst empfindlich sein. Bei Tageslicht hingegen war der Verlust durch den Filter weniger problematisch. Und existierten bei Normal 8 noch Kun...

    Kodachrome

    Eine besondere Bedeutung hatte der Kodachrome 40. Wegen der besonders komplizierten Entwicklung erfolgte diese grundsätzlich nur bei Kodak selbst, die Kosten dafür waren – im Gegensatz zu anderem Filmmaterial – beim K 40 immer im Preis enthalten. Kodak erklärte im Mai 2005, den K 40 durch ein neues Filmmaterial zu ersetzen, die Gründe für die Einstellung des K-40-Super-8-Films waren einerseits die zurückgegangene Nachfrage in den Zeiten der digitalen Fotografie, andererseits auch die mittlerw...

    Doppel-Super 8

    Doppel-Super-8-Filme (Abkürzung: DS8 bzw. DS 8) sind 16 mm breit und werden nicht in Kassetten, sondern auf 30-m- und 10-m-Spulen konfektioniert. Die Filme laufen – wie vom Normal-8-basierten Doppel 8 bekannt – zweimal durch die Kamera und werden nach der Filmentwicklungin der Mitte auseinander geschnitten und damit in zwei Filmstreifen mit Super-8-Format getrennt. Doppel-Super-8 für Amateure Der Vorteil liegt vor allem im uneingeschränkten Rückspulen für verschiedene Trickeffekte, was die Su...

    Lichtton

    Es gab neben dem Magnetton auch Lichttonfilme, was zum Abspielen des Tons jedoch entsprechend ausgerüstete Projektoren erforderte. Es gab davon jedoch nur wenige Modelle auf dem Markt. Der Lichttonspur stand nur der 0,8 mm breite Rand zur Verfügung, was neben der geringen Geschwindigkeit von 7,62 cm/s bei 18 Bildern/s nur für eine befriedigende Tonqualität hinsichtlich Frequenzgang und Dynamik reichte, während beim 16-mm-Format eine Tonspurbreite von 2,5 mm und 18,29 cm/s bei 24 Bildern/s vor...

    Filmgeschwindigkeit

    Standard bei Super 8 waren 18 Bilder/s, einfache Kameras liefen mit keiner anderen Geschwindigkeit. Etwas gehobene Modelle boten eine Zeitlupe, der Film lief dann bei der Aufnahme meist etwa doppelt so schnell, also mit ca. 36 Bildern/s, bei noch besseren Kameras mit 54 Bildern/s (z. B. Nizo 561-S-8-Kamera), in selteneren Fällen sogar 70 Bildern/s. In dieser Klasse war überdies ein Zeitraffer üblich, dabei lief der Film mit der halben Geschwindigkeit, also 9 Bildern/s in der Kamera sowie die...

    Objektive

    Zoom-Objektive waren unter Super-8-Kameras Standard, nur die ganz einfachen besaßen eine Festbrennweite. Das Zoomen ging bei gehobenen Kameras mit einem Servomotor in zwei Geschwindigkeiten vonstatten. Einfachere Modelle konnten nur während des Filmens motorisch zoomen, hier stellte ein Zahnrad per Tastendruck die Verbindung zum Filmtransport her. Für den Brennweitenvergleich mit Objektiven für 24×36-mm-Kleinbild-Fotokameras gilt der Formatfaktor6,2; einem 7-60-mm-Super-8-Objektiv entsprach f...

    Taschenkameras

    Bereits am Ende der 1960er Jahre erlaubte es der technische Fortschritt, besonders kompakte Kameras zu bauen, ein Beispiel hierfür ist die Agfa Microflex. Diese Taschenkameras fielen kaum größer als ein Taschenbuch aus, so dass man sie problemlos in einer Manteltasche unterbringen konnte. Ihre geringen Abmessungen kamen zum einen durch eine besonders kompakte Mechanik zustande, zum anderen aber auch durch einige Kompromisse bei der Ausstattung: Das Objektiv besaß nur einen geringen Zoombereic...

    Schnitt

    Der entwickelte Film kam auf einer kleinen Spule mit aufgesetzter Kappe vom Labor und konnte sofort mit einem Projektor vorgeführt werden. Der übliche Weg war aber, ihn mit einem speziellen Betrachteranzusehen, in einzelne Szenen zu schneiden, diese auf einem Klemmbrett (die es auch beleuchtet gab) zu sortieren und dann aneinanderzufügen. Hierzu bedurfte es einer Klebepresse, in welcher der Film so passgenau eingelegt werden konnte, dass er bei der Projektion nicht hängen blieb. Dabei gab es...

    Titel

    Für Filmtitel hielten Fotozubehörhersteller spezielle Geräte bereit: Steig- und Lauftitel entstanden mit Stoffbahnen, die von zwei Walzen bewegt und auf denen die Buchstaben befestigt wurden. Sollten Titel in ein bewegtes Bild eingeblendet werden, musste man den Film mit dem Projektor in ein spezielles Trickgerät projizieren. Dann konnte man beides, Film und Titel aufnehmen. Solch ein Trickgerät erlaubte auch das Kopieren von Filmen und somit das Umwandeln von Normal-8- in Super-8-Film. Eine...

    Spulengrößen

    Die Längenmaße sind keine exakten Umrechnungen, sondern die üblichen Angaben. Bei den Spulengrößen sind die mm-Angaben recht exakt, sie unterscheiden sich jedoch je nach Hersteller um wenige Millimeter. Die Inch-Angaben sind gerundete Nenngrößen. Die auf die Spulen passenden maximalen Filmlängen sind die üblicherweise verwendeten Nenngrößen, Feet und Meter unterscheiden sich bis zu 3 Meter. Bei Super 8 sind 72 Bilder auf einer Filmlänge von einem Foot. Durch die Magnetspur beim Tonfilm ist di...

    Stummfilm

    Super-8-Projektoren gab es ab etwa 200 DM zu kaufen. Einfache Modelle benutzten noch lange Zeit eine gewöhnliche 50-W-Niederspannungslampe, teurere eine Halogenlampe mit bis zu 100 W. Ein häufiges Ausstattungsmerkmal war ein Zweifach-Zoom, mit dem sich der Projektorstandort leicht der Leinwandgröße anpassen ließ. Stummfilmprojektoren, die nicht für die Synchronisation mit einem Tonbandgerät vorgesehen waren, hielten die Vorführgeschwindigkeit nur ungefähr ein, beispielsweise ging die Umschalt...

    Tonfilm

    Von den Tonfilmprojektoren erschienen zunehmend raffiniertere Modelle. Es gab welche mit eingebautem Kassettenrecorder; zunehmend verbreiteten sich aber solche, die mit bespurten Filmen arbeiteten. Besonders komfortabel ließ sich mit jenen arbeiten, die zwei Spuren verwendeten. Dann lag auf einer Spur das Hintergrundgeräusch, beispielsweise eine Musik, und auf der zweiten Spur konnte ein Kommentar gesprochen werden. Bei der Wiedergabe stellte der Projektor den Hintergrundton während des Sprec...

    Agfa Family/Elmo Album

    1979 versuchten Agfa und Elmo mit den Systemen „Family“ (Agfa) und „Album“ (Elmo) den Super-8-Film noch einmal zu beleben. Die Idee dabei war, mit einer Kamera sowohl filmen wie auch fotografieren zu können. Hierzu gab es von Agfa eine extrem primitive, dafür mit 149 DM (entspricht heute etwa 170 EUR) auch billige Kamera, die zwei Tasten besaß: Drückte man auf die eine, dann funktionierte der Apparat als gewöhnliche Super-8-Kamera; drückte man die andere, dann wurde ein einziges Bild auf den...

    Filme

    Da man noch zahlreich unbelichtete, meist sogar unausgepackte Filme bei eBay(einzeln oder zusammen mit technischer Ausrüstung) preisgünstig aus zweiter Hand ersteigern kann, die zumeist trotz abgelaufenem Haltbarkeitsdatum noch sehr gut verwendbar sind, wird hier ein Überblick über die ehemaligen Filmhersteller und die von ihnen hergestellten Sorten gegeben. Bei jedem einzelnen Film aus zweiter Hand sind natürlich die Lagerbedingungen für die Qualität bei heutiger Verwendung ausschlaggebend;...

    Für Super 8 gab es auch fertige Filme zu kaufen. Es existierten Dokumentar- und Lehrfilme, Sportdokumentationen (beispielsweise die Zusammenfassung einer Fußballweltmeisterschaft), Kinderfilme, und auch für die pornographische Industrie hatte die Möglichkeit, Filme für den Heimgebrauch anbieten zu können, eine große Bedeutung. Selbst bekannte Spiel...

    Ausrüstung

    Super-8-Filmer müssen heute überwiegend auf gebrauchte Geräte zurückgreifen, die allerdings zahlreich zu günstigen Preisen angeboten werden. Es gibt noch einige kleine Hersteller, bei denen neue Super-8-Kameras bezogen werden können.

    Erhältliche Filmemulsionen

    Kodak bietet als einziger Hersteller bis heute (Stand Februar 2021) Super-8-Filmkassetten an. Erhältlich sind derzeit 5 verschiedene Filmemulsionen: 1. Ektachrome 100D – der einzige jetzt wieder erhältliche Farb-Umkehrfilm, der – wie früher üblich – nach der Entwicklung direkt mit einem Projektor betrachtet werden kann. Entgegen den früher im Amateurbereich eingesetzten Filmen, die auf Kunstlicht sensibilisiert waren, handelt es sich dabei um einen Tageslichtfilm (D = Daylight). Der in den me...

    Entwicklung

    Nach Einstellung des beliebten Kodachrome 40, der als letzter Super-8-Film die Entwicklung durch Kodak im eigenen Kodaklabor im Preis beinhaltete, stellt sich die Super-8-Gemeinde zunehmend auf die Dezentralisierung des Marktes ein, wodurch Filmproduktion und -entwicklung sich zunehmend voneinander trennen. Das war bis dato im Super-8-Bereich sehr unüblich, da alle großen Firmen auf dem Markt für Super-8-Filme (z. B. Agfa, Quelle, Porst, Perutz) Kodaks Modell von Herstellung, Vertrieb und Ent...

    Wenn ein Super-8-Bild mit der Breite 5,6896 Millimeter und der Höhe 4,22275 Millimeter mit einer hochwertigen Auflösung von 4.000*4.000 ppi gescannt wird, ergibt sich eine Bilddatei, die in der Breite 896 Pixel und in der Höhe 665 Pixel aufweist. Wenn das Digitalisat eines Super-8-Bildes wesentlich mehr oder wesentlich weniger als 896*665 Pixel auf...

  5. 6. Jan. 2024 · Super-8-Film ist ein analoges Format und erfordert den Kauf von Filmmaterial und Patronen sowie die Kosten für die Verarbeitung und Entwicklung des Films. Diese Kosten können sich schnell summieren, insbesondere bei längeren Projekten oder häufigen Dreharbeiten.

  6. 20. März 2020 · Die weltweiten Umsätze mit Super 8 Filmen waren 2019 die besten seit 2011. Vier Jahre in Folge gab es wieder Wachstum und insgesamt 35 % Steigerung. Das teilte Kodak Japan am 5. März 2020 auf Facebook mit.